FUNDORTE / Elliot Formation, Südafrika
Die obere Elliot Formation ist ein Teil der Stormberg Gruppe, diese gehört zum Karoo Becken, welches durch einen großen Inlandsee auf Gondwana bedeckt war. Es lagerten sich Sand und Schlamm in großen Sedimentschichten ab und bildeten so den Sandstein dieser Formation. Zu dieser Zeit lebten auch Dinosaurier in der Umgebung der Drakensberge, zu denen die Stormberg Gruppe gehört. Der Vulkanismus in diesem Gebiet sorgte am Übergang zwischen Trias und Jura für das Zerbrechen Gondwanas.
Funde: Aardonyx, Abrictosaurus, Antetonitrus, Arcusaurus, Eocursor, Eucnemesaurus, Heterodontosaurus, Kholumolumo, Ledumahadi, Lesothosaurus, Lycorhinus, Massospondylus, Melanorosaurus, Meroktenos, Ngwevu, Plateosauravus, Pulanesaura, Sefapanosaurus
Lage der Elliot Formation © Dinodata.de - Download: Grafik als SVG-Datei

Elliot Formation

© P. de Fabrègues et al.
Weitere Informationen
The sauropodomorph biostratigraphy of the Elliot Formation of southern Africa: Tracking the evolution of Sauropodomorpha across the Triassic–Jurassic boundary
Blair W. McPhee, Emese M. Bordy, Lara Sciscio, Jonah N. Choiniere, 2017
Acta Palaeontologica Polonica 62 (3), 2017: 441-465 doi:https://doi.org/10.4202/app.00377.2017 /PDF
-----
Bildlizenzen
Lage der Elliot Formation / Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Karte der Elliot Formation / Peyre de Fabrègues et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)