Dinodata.de

 

zurück

 

Dinosaurier, Pterosaurier und frühe Vögel. Datenbank und Beschreibungen.

 

Update: 4. Dezember 2023

Oviraptor / © Jan A. Winqvist

Oviraptor / © Jan A. Winqvist

 

Neu in der Bibliothek:

Classification of large ornithopod dinosaur footprints using Xception transfer learningOpen Access / Yeoncheol Ha, Seung-Sep Kim, 2023 / PLoS ONE 18(11): e0293020. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0293020 /PDFPDF

- - - - -

Neue Beschreibungen 2023

Ampelognathus coheni, Balaenognathus maeuseri, Calvarius rapidus, Castignovolucris sebei, Chucarosaurus diripienda, Cratonavis zhui, Cratonopterus huabei, Fujianvenator prodigiosus, Furcatoceratops elucidans, Garumbatitan morellensis, Gonkoken nanoi, Gremlin slobodorum, Huaxiadraco corollatus, Iani smithi, Igai semkhu, Jaculinykus yaruui, Inawentu oslatus, Jiangxititan ganzhouensis, Lusognathus almadrava, Migmanychion laiyang, Minimocursor phunoiensis, Oblitosaurus bunnueli, Platytholus clemensi, Protathlitis cinctorrensis, Qianlong shouhu, Tharosaurus indicus, Tyrannomimus fukuiensis, Vectidromeus insularis, Vectipelta barretti, Petrodactyle wellnhoferi

- - - - -

Dinodata.de enthält eine Datenbank mit einem Artenverzeichnis und Beschreibungen aller Dinosaurier-Arten sowie der Pterosaurier und der mesozoischen Vögel. Darüber hinaus gibt es ein Lexikon mit Fachbegriffen und den großen Wissensbereich mit weiterführenden Informationen und Dokumenten, außerdem sind einige der bekanntesten Fundorte beschrieben.

In der Bibliothek befindet sich eine große Auswahl mit Links zu wissenschaftlichen Publikationen, diese Rubrik wächst monatlich. Das Mesozoikum beschreibt die Zeitalter, in denen unter anderem die Dinosaurier lebten. In der Galerie gibt es eine Auswahl von Grafiken vieler Illustratoren und Zeichner.

Sie finden diese Seite toll? Wenn Sie mögen, spendieren Sie mir doch einen Kaffee.Kaffee spenden mit PayPal Vielen Dank.