Abrictosaurus consors
Thulborn, 1974
Klassifizierung: Heterodontosauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Wache Echse
Abrictosaurus war ein kleiner Ornithischier und lebte in der späten Trias bis in den frühen Jura. Gefunden wurde das Fossil des Abrictosaurus in den roten Sandsteinen von Lesotho in Südafrika. Dieser kleine pflanzenfressende Dinosaurier wurde anhand eines fragmentarischen Skeletts mit Schädelteilen beschrieben. Diese Landschaft war vor etwa 195 Millionen Jahren vermutlich heiß und trocken, es regnete nur sporadisch und daher besaß die Gegend nur eine spärliche Vegetation.
Von diesem Dinosaurier sind Funde von zwei Individuen bekannt, bestehend aus einigen Skelettteilen und einem Schädel. Abrictosaurus zählte zur Familie der Heterodontosauridae, diese Tiere sind am besten bekannt durch ihre unterschiedlichen Zähne im Ober- und Unterkiefer, die Hunde-Stoßzähnen oder Kaninchenzähnen ähnelten. Es gab keine Zähne an der Vorderseite des Kiefers, dort befand sich ein harter Schnabel zum Abweiden der Vegetation.
Höhe: 40 cm
Länge: 1,3 m
Gewicht: 45 kg
Holotyp: UCL B54
Fundort: Obere Elliot Formation, Qacha's Nek, Lesotho, Südafrika

© Dinodata.de

© Paul Sereno
Weitere Informationen
Taxonomy, morphology, masticatory function and phylogeny of heterodontosaurid dinosaurs / Paul C. Sereno, 2012 / ZooKeys 226: 1-225, doi: 10.3897 / zookeys.226.2840 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Teilschädel des Abrictosaurus / © Paul Sereno:
Creative Commons 3.0 Unported (CC BY 3.0)