Sefapanosaurus zastronensis
Otero, Krupandan, Pol, Chinsamy, Choiniere, 2015
Klassifizierung: Sauropodomorpha
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Kreuzechse
Sefapanosaurus zastronensis war einer der ersten pflanzenfressenden Dinosaurier. Er lebte während des Übergangs von der Trias zum Jura vor etwa 200 Millionen Jahren in den südlichen Regionen des Urkontinents Gondwana.
Der Fund, auf dem die Beschreibung dieses Dinosauriers beruht, besteht aus einem Teil des linken Fußes sowie vier Teilskeletten, darunter mehreren Teilen der Wirbelsäule und der Gliedmaßen. Die Fossilien wurden in der südafrikanischen Elliot Formation in den späten 1930er Jahren nahe der Stadt Zastron rund 30 Kilometer von der Grenze zu Lesotho ausgegraben. Als die Funde schließlich untersucht wurden, hielten die Wissenschaftler diese für Überreste des Aardonyx. Eine neue wissenschaftliche Betrachtung erfolgte dann im Jahr 2015 durch Alejandro Otero und seinen Kollegen. Ihre Studien bestimmten Sefapanosaurus als eine neue Übergangsform, welche in der Mitte zwischen den anfangs zweibeinigen Sauropodomorpha und den später lebenden großen vierbeinigen Sauropoden Vierbeiner anzusiedeln ist.
Seinen Namen verdankt Sefapanosaurus einem seiner markantesten Merkmale, dem Astragalus, einem Knochen des Fußgelenks, dass die Form eines Kreuzes besitzt.
Höhe: 2 m
Länge: 9 m
Gewicht: 700 kg
Holotyp: BP/1/386
Fundort: Elliot Formation, Zastron, Lesotho, Südafrika

© Dinodata.de

© Chris Masnaghetti
Weitere Informationen
A new basal sauropodiform from South Africa and the phylogenetic relationships of basal sauropodomorphs
Alejandro Otero, Emil Krupandan, Diego Pol, Anusuya Chinsamy, Jonah Choiniere, 2015
Zoological Journal of the Linnean Society, 2015, 174, 589–634
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Sefapanosaurus © Chris Masnaghetti:
Creative Commons NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-NC-ND 3.0)