LEXIKON / Fachbegriffe - G
Epoche in der Kreidezeit (vor 130 bis 100 Mio. Jahren)


Magensteine. Vögel verschlucken kleine Kieselsteine, die im Muskelmagen die Nahrung zermahlen. Zuerst wurde vermutet, dass auch Dinosaurier dies zum selben Zweck taten, doch die von ihnen geschluckten Steine dienten evtl. zur Aufnahme von Salzen und Mineralien.

Ein Fachbegriff aus Geologie und Mineralogie, mit dem ein rundlicher Hohlraum beschrieben, der durch eine Gesteinsaußenschicht ummantelt ist. Wird je nach Beschaffenheit des Hohltaumes oder der Füllung auch Druse oder Mandel genannt.


auch Induan genannt - Zeitalter im Trias (vor 251 bis 249 Mio. Jahren)
Bildlizenzen
Gastrolithen eines Plesiosauriers © Craig Pemberton:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0)
Geode © Sandra:
Creative Commons NonCommercial 2.0 Generic (CC BY-NC 2.0)
Gondwana © Dinodata.de:
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Scott Hartman