Yates, Bonnan, Neveling, 2011
Klassifizierung: Sauropodomorpha
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Regenbogen-Echse
Arcusaurus ist von zwei voneinander unabhängigen, aber benachbarten Teilskeletten bekannt, von denen eine nicht nicht ganz vollständige rechte Seite des Schädels, ein Unterkiefer und Postcrania-Stücke einschließlich Teilen der Gliedmaßen, ein loser Kreuzbeinwirbel ohne Wirbelbogen und das Schwanzende erhalten geblieben sind. Ob alle diese aber zur selben Art gehören, ist nicht ganz sicher. Die fossilen Funde stammen jeweils von juvenilen Tieren.
Die exakte phylogenetische Position von Arcusaurus ist ungewiss. Möglich ist, dass er ein abgeleitetes Mitglied der Plateosauria ist, aber ebenso wahrscheinlich angesichts der bekannten physikalischen Eigenschaften ist, dass Arcusaurus eine mehr basale Position außerhalb der Plateosauria besaß und selbst unter Efraasia im Stammbaum der Sauropodomorpha einzuordnen ist.
Holotyp: BP/1/6235
Fundort: Obere Elliot Formation, Sauropod Quarry, Senekal District, Free State, Südafrika
Weitere Informationen
A new basal sauropodomorph dinosaur from the Early Jurassic of South Africa/ Adam M. Yates, Matthew F. Bonnan, Johann Neveling, 2011 / Journal of Vertebrate Paleontology, Volume 31, Issue 3, 2011, pages 610-625