van Hoepen, 1920
Klassifizierung: Riojasauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: gute Schienbein-Echse
Entdeckt wurde Eucnemesaurus 1920 in Südafrika und von Egbert Cornelis Nicolaas van Hoepen wissenschaftlich beschrieben und benannt. Im Jahr 1985 wurde der Fund vom britischen Paläontologen Peter Galton als Theropode Aliwalia rex neu beschrieben. Adam M. Yates verfasste dann im Jahr 2006 eine neue Abhandlung mit der Schlußfolgerung, dass es sich bei Eucnemesaurus um einen Vertreter der pflanzenfressenden Riojasauridae handelt. Die Beschreibung basiert auf einem Teilskelett einschließlich der Wirbelsäule, Teilen des Schambeins (Pubis), einem Oberschenkelknochen (Femur) und zwei Schienbeinen (Tibia).
Höhe: 3,5 m
Länge: 10 m
Gewicht: 8 to
Holotyp: TrM 119
Fundort: Untere Elliot Formation, Farm Zonderhout, Slabberts (Zone A/5), Südafrika

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A second species of Eucnemesaurus Van Hoepen, 1920 (Dinosauria, Sauropodomorpha): new information on the diversity and evolution of the sauropodomorph fauna of South Africa's lower Elliot Formation (latest Triassic)
Blair W. McPhee, Jonah N. Choiniere, Adam M. Yates, Pia A. Viglietti, 2015
Journal of Vertebrate Paleontology 35(5)
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)