FAMILIENLISTE / Bohaiornithidae
Wang, Zhou, O'Connor, Zelenkov, 2014
Aves Ornithothoraces Enantiornithes Bohaiornithidae
Die Bohaiornithidae (Vögel des Bohaisee) sind eine Gruppe von frühen enantiornithinen Vögeln aus der frühen Kreidezeit des heutigen China. Alle bisher bekannten Exemplare stammen aus der Yixian Formation und der Jiufotang Formation, deren Gesteinsschichten aus dem frühen Aptium stammen und etwa 125-120 Millionen Jahre alt sind.
Die Familie der Bohaiornithidae wurde zuerst als eine Gruppe von enantiornithinen Vögeln von den Wissenschaftlern Wang, Zhou, O'Connor und Zelenkov im Jahr 2014 geprägt. Sie definierten sie als Gruppe bestehend aus allen Nachkommen des gemeinsamen Vorfahren von Bohaiornis guoi und Shenqiornis mengi.
Ähnlich wie die meisten Enantiornithen besaßen die Bohaiornithiden anders die modernen Vögel eher Zähne im Schnabel. Die Zähne waren groß, robust und etwas konisch, mit scharfen Spitzen, die sich nach hinten gebogen waren. Die meisten erwachsenen Bohaiornithiden wären in Größe und Aussehen einander ziemlich ähnlich, der Familie fehlte die Langlebigkeit und körperliche Vielfalt einiger anderer enantiornithinen Gruppen. Die einzigen Exemplare, von denen angenommen wird, dass sie das Erwachsenenalter erreicht haben (Zhouornis und Bohaiornis ) waren auch die größten Exemplare und hatten etwa die Größe einer Taube. Die kleinsten und jüngsten Exemplare waren nur etwa halb so groß.
Ein Exemplar des Bohaiornis wurde mit mehreren im Magenbereich befindlichen Steinen, so genannten Gastrolithen, konserviert. Diese Steine werden von Vögeln und anderen Tieren verschluckt, um die Verdauung von Pflanzenmaterial zu unterstützen. Bohaiornithiden besaßen Fußproportionen, die morphologisch zwischen denen von Baum- und Landvögeln lagen, die langen Krallen lassen jedoch nicht auf eine terrestrische Lebenseweise schließen. Dennoch fehlten den Bohaiornithiden viele der speziellen Fußmerkmale, die es modernen Vögeln ermöglichen, sich auf Äste zu setzen und oder Bäume zu besteigen. Obwohl lange Krallen bei modernen Greifvögeln bekannt sind, hatten Bohaiornithiden kurze Tarsometatarsalen, die denen der meisten Raubvögel nicht ähnlich waren. Sie besaßen eher Beinproportionen, die mit denen der heutigen Fischadlern vergleichbar waren. Daher ist es denkbar, dass sie auch Fischfresser (piscivor) waren. Ihre Zähne deuten jedoch auf eine Ernährung mit hartschaliger Beute hin.
Bohaiornithidae
. Beiguornis
. Bohaiornis (Typ)
. Gretcheniao
. Longusunguis
. Parabohaiornis
. Shenqiornis
. Sulcavis

© Eloy Manzanero
Weitere Informationen
A new diverse enantiornithine family (Bohaiornithidae fam. nov.) from the Lower Cretaceous of China with information from two new species/ Wang Min, Zhou Zhong-He, Jingmai K. O'Connor, Nikita V. Zelenkov, 2014 / Vertebrata Pal Asiatica 52 (1) 2014, pp. 31-76
A new enantiornithine bird from the Lower Cretaceous of Western Liaoning, China, and its implications for early avian evolution / Dongyu Hu, Xing Xu, Lianhai Hou, Corwin Sullivan, 2012 / Journal of Vertebrate Paleontology, 32:3, pp. 639-645
A New Specimen of Large-Bodied Basal Enantiornithine Bohaiornis from the Early Cretaceous of China and the Inference of Feeding Ecology in Mesozoic Birds/ Zhiheng Li, Zhonghe Zhou, Min Wang, Julia A. Clarke, 2014 / Journal of Paleontology, 88(1):99-108. 2014
Investigating Possible Gastroliths in a Referred Specimen of Bohaiornis guoi (Aves: Enantiornithes) / Shumin Liu, Zhiheng Li, Alida M. Bailleul, Min Wang1, Jingmai O’Connor, 2021 / Frontiers Earth Science, Volume 9, Article 635727. https://doi.org/10.3389/feart.2021.635727 /
PDF
New information on the anatomy of the Chinese Early Cretaceous Bohaiornithidae (Aves: Enantiornithes) from a subadult specimen of Zhouornis hani / Yuguang Zhang, Jingmai O’Connor, Liu Di, Meng Qingjin, Trond Sigurdsen, Luis M. Chiappe, 2014 / PeerJ 2:e407 https://doi.org/10.7717/peerj.407
PDF
New Bohaiornis-like bird from the Early Cretaceous of China: enantiornithine interrelationships and flight performance / Luis M. Chiappe, Meng Qingjin, Francisco Serrano, Trond Sigurdsen, Wang Min, Alyssa Bell, Liu Di, 2019 / PeerJ 7:e7846 https://doi.org/10.7717/peerj.7846
PDF
New Species of Enantiornithes (Aves: Ornithothoraces) from the Qiaotou Formation in Northern Hebei, China/ Wang Xuri, Jingmai K. O'Connor, Zhao Bo, Luis M. Chiappe, Gao Chunling, Cheng Xiaodong, 2010 / Acta Geologica Sinica Vol. 84 No. 2 pp. 247-256
The first enantiornithine bird from the Lower Cretaceous Longjiang Formation in the Great Khingan Range of Inner Mongolia / Wang Xuri, Ju Shubin, Wu Wensheng, Liu Yichuan, Guo Zhen, Ji Qiang, 2022 / Acta Geologica Sinica, Volume 96, Nr. 2, Page:337-348, DOI: 10.19762/j.cnki.dizhixuebao.2022114
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Eloy Manzanero