FAMILIENLISTE / Ornithothoraces
Chiappe, Calvo, 1994
Aves Pygostylia Ornithothoraces
Die Ornithothoraces ("Brustbein-Vögel") ist ein Zweig, der die modernen Vögel mit den Enantiornithes und den Ornithuromorpha vereint. Die Ornithothoraces waren die in der Kreidezeit sehr verbreitet, sie überlebten aber nicht am Ende des Mesozoikums. Der Name Ornithothoraces bezieht sich auf die Entwicklung eines erweiterten Brustbein-Kiels, dieser ermöglicht eine größere Oberfläche zur Befestigung der Flugmuskulatur.
Diese Anatomie der Ornithothoraces wird unter anderem wie folgt beschrieben: verknöcherte Brustkorbplatten mit verschmolzenen Kiel, Schulterblatt und Rabenbein sind nicht verbunden, der Winkel am Gelenk zwischen Schulterblatt und Rabenbein beträgt 90° oder weniger, das Schulterblatt ist distal verjüngt, die halbmondförmige Handwurzel-und Mittelhandknochen sind vollständig fusioniert. Eines der ältesten Mitglieder dieser Gruppe ist Protopteryx fengningensis aus der Sichakou Gruppe der Huajiying Formation in China, deren Alter auf rund 125 Millionen Jahre datiert ist, aber zumindest eine andere enantiornithine Art, Noguerornis, könnte älter sein, sie wird auf ein Alter bis vor 145 Millionen Jahren geschätzt.
Ornithothoraces
. Hollanda
. Patagopteryx
. Protopteryx
. Xinghaiornis

© paleo_baer

© Daniel Bensen
Weitere Informationen
Xinghaiornis lini (Aves: Ornithothoraces) from the Early Cretaceous of Liaoning: An Example of Evolutionary Mosaic in Early Birds / Xuri Wang, Luis M. Chiappe, Fangfang Teng, Qiang Ji, 2013 / Acta Geologica Sinica 87(3), pp. 686-689
- - - - -
Bildlizenz
Fossil des Confuciusornis © paleo_baer:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Daniel Bensen