Evans, Brown, You, Campione, 2021
Klassifizierung: Pachycephalosaurine
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Chinesischer Schädel
Entdeckt wurden die Fossilien des Sinocephale von Gerhard Bexel während eines Expedition in den Jahren 1930 und 1931. Er bezeichnete den Fund als die die Schädeldecke eines Pachycephalosaurus. Es war der erste Fund dieser Gruppe, der in Asien entdeckt wurde. 1953 benannte nannte Bohlin den Fund als Troodon bexelli. Der Theropode Troodon wurde damals fälschlicherweise als Pachycephalosaurier angesehen. Dieser Fehler wurde erkannt und im Jahr 1964 benannte Oskar Kuhn die Art als Stegoceras bexelli um. Spätere Forscher entdeckten, dass das Fossil nicht zu Stegoceras gehörte und hielten es für ein Nomen dubium. Im Jahr 2021 wurde die Gattung dann als Sinocephale bexelli von David Christopher Evans, Caleb Marshall Brown, You Hailu und Nicolás Campione benannt und beschrieben. Der ursprüngliche Holotyp ging verloren, die Untersuchungen und die daraus entstandenen Ergebnisse wurden mit wiederentdeckten Gipsabgüssen durchgeführt. Ein Abguss befindet sich im American Museum of Natural History (AMNH 2073), der andere im Museum of Evolution der Universität Uppsala (PMU 23186).
Höhe: 1,2 m
Länge: 2 m
Gewicht: 70 kg
Holotyp: -
Fundort: Ulansuhai Formation, Tsondolien-Khuduk, Nei Mongol, China

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Description and revised diagnosis of Asia’s first recorded pachycephalosaurid, Sinocephale bexelli gen. nov., from the Upper Cretaceous of Inner Mongolia, China / David C. Evans, Caleb M. Brown, Hailu You, Nicolás E. Campione, 2021 / Canadian Journal of Earth Sciences, https://doi.org/10.1139/cjes-2020-0190
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)