Troodon formosus
Leidy, 1856
Klassifizierung: Troodontinae nomen dubium
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: verwundender Zahn
Troodon war vermutlich ein kleiner Theropode aus der Gruppe der Maniraptora, die in der Oberkreide im Gebiet der heutigen USA und Kanadas vor etwa siebzig Millionen Jahren lebten.
Die ersten Funde von Troodon, einige Zähne, wurden etwa um 1855 in Montana gemacht. Im Jahr 1856 erhielt die Gattung ihren Namen Troodon formosus, was "verwundender Zahn" bedeutet. Lange Zeit blieb unklar, um was für ein Tier es sich bei dem Fund handelte. Zuerst wurden die fossilen Zähne für die einer Eidechse gehalten, später für die eines Pachycephalosauriers. Erst im Jahr 1945 wurden die Troodontidae als Theropoden gesehen. Nach 1987 wurden die meisten Troodonidenfossilien aus Nordamerika dem Troodon zugewiesen. Im Jahr 2017 wurden jedoch die vollständigsten Skelette aus Kanada als die Gattungen Stenonychosaurus und Latenivenatrix neu beschrieben. Dies bedeutete, dass lediglich die ursprünglichen Zähne dem Troodon formosus zugeordnet blieben. Diese Zähne haben jedoch keine besondere, eigene Form, was Troodon formosus zu einem nomen dubium macht. Andere Spezies, die innerhalb der Gattung nominiert waren, wurden bereits als andere Troodontiden klassifiziert oder entpuppten sich als andere Arten. Die Gattung Troodontidae wird jedoch immer noch als Sammelbezeichnung für troodontides Material verwendet, für welches noch keine Art benannt wurde.
Obwohl die Zähne keine wesentlichen Rückschlüsse zum Erscheinungsbild zulassen, ist aus den Funden von verwandten Dinosauriern abzuleiten, wie Troodon ausgesehen haben muss. Er war wahrscheinlich ein etwa zwei Meter langer bipeder Fleischfresser mit langem Hals und Kopf. Das Tier war warmblütig und der Körper gefiedert. Die Zähne deuten auf eine Ernährung als Allesfresser hin. Troodon hatte wahrscheinlich wie seine Verwandten ein sehr großes Gehirn, daher nehmen die Forscher an, dass er ein dämmerungsaktives Raubtier war.
Höhe: 80 cm
Länge: 2,5 m
Gewicht: 40 kg
Holotyp: ANSP 9259
Fundort: Judith River Formation, Badlands, Montana, USA

© Dinodata.de

© Beate Basner

© Eloy Manzanero
Weitere Informationen
Denticle morphometric and a possibly omnivorous feeding habit for the theropod dinosaur troodon/ Thomas R. Holtz, Daniel L. Brinkman, Christine L. Chandler, 1998 / Gaia Nº 15 1998, pp.159-166 (ISSN: 0871-5424)
Evidence for heterothermic endothermy and reptile-like eggshell mineralization in Troodon, a non-avian maniraptoran theropod / Mattia Tagliavento, Amelia J. Davies, Miguel Bernecker, Jens Fiebig, 2023 / Proceedings of the National Academy of Sciences, e2213987120, Vol. 120, Issue 15. https://doi.org/10.1073/pnas.2213987120
Troodontids (Theropoda) from the Dinosaur Park Formation, Alberta, with a description of a unique new taxon: implications for deinonychosaur diversity in North America / Aaron J. van der Reest, Philip J. Currie, 2017 / Canadian Journal of Earth Sciences, 54(9): 919-935, https://doi.org/10.1139/cjes--0031
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Beate Basner
Grafiken und Illustrationen von Eloy Manzanero