Holgado, Pêgas, 2020
Klassifizierung: Coloborhynchinae
Ernährung: piscivor
Bedeutung des Namen: Wasserschnabel
Im Jahr 1870 beschrieb und benannte Harry Govier Seeley einen Ornithocheirus capito basierend auf den Holotyp mit der Bezeichnung CAMSM B 54625, einem Teil der Schnauze. In einer Abhandlung im Jahr 2001 benannte David Unwin die Art neu als Coloborhynchus capito. In den Jahren 2008 und 2013 kamen Taissa Rodrigues und Alexander Kellner zu dem Schluss, dass die Art wenig mit der Gattung Coloborhynchus zu tun hat, benannten aber keine neue Gattung. Im Jahr 2020 benannten Borja Holgado und Rodrigo Pêgas eine neue separate Gattung, Nicorhynchus capito. Nicorhynchus fluviferox wurde als zweite Art in der Gattung benannt. Dieser Art wurde der Holotyp mit der Bezeichnung FSAC-KK 5024 zugeordnet.
Spannweite: 7 m
Gewicht: 30 kg
Holotyp: CAMSM B54625
Fundort: Cambridge Greensand, Chesterton, Cambridge, Cambridgeshire, England

Dinodata.de

© Holgado & Pêgas
Weitere Informationen
A new species of Coloborhynchus (Pterosauria, Ornithocheiridae) from the mid-Cretaceous of North Africa/ Megan L. Jacobs, David M. Martill, Nizar Ibrahim, Nick Longrich, 2019 / Cretaceous Research, Volume 95, Pages 77-88
A taxonomic and phylogenetic review of the anhanguerid pterosaur group Coloborhynchinae and the new clade Tropeognathinae / Borja Holgado, Rodrigo V. Pêgas, 2020. Acta Palaeontologica Polonica 65. https://doi.org/10.4202/app.00751.2020 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp / Holgado & Pêgas:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)