Pond, Strachan, Raven, Simpson, Morgan, Maidment, 2023
Klassifizierung: Nodosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Schild der Insel (of Wight)
Vectipelta weist einige Ähnlichkeiten mit dem ebenfalls auf der Insel of Wight entdeckten Ankylosaurier Polacanthus foxii auf. Die beiden Arten waren jedoch nach Ansicht der Wissenschaftler nicht sehr eng miteinander verwandt. Das Fossil des Vectipelta hat nicht nur unterschiedliche Nacken-, Rücken- und Beckenknochen, sondern besaß auch mehr Stachelpanzerung. Die seitlichen Stacheln hatten eine Länge von bis zu vierzig Zentimetern. Das fossile Material wurde ursprünglich in einer Doktorarbeit von Thomas J. Raven beschrieben.
Die Vectipelta Holotyp-Exemplare (IWCMS 1996.153 und IWCMS 2021.75) wurde 1994 in Sedimenten der Wessex-Formation in der Nähe von Chilton Chine auf der Isle of Wight entdeckt. Das Exemplar besteht aus einem Teilskelett mit vielen Hals-, Rücken-, Kreuzbein- und Schwanzwirbeln, teilweise erhaltenen Brust- und Beckengürteln, Elementen der Vorder- und Hinterbeine und mehreren Osteodermen.
Höhe: 1,7 m
Länge: 4 m
Gewicht: 500 kg
Holotyp: IWCMS:2020:153 und IWCMS 2021.75
Fundort: Wessex Formation, Isle of Wight, Chilton Chine, England

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Vectipelta barretti, a new ankylosaurian dinosaur from the Lower Cretaceous Wessex Formation of the Isle of Wight, UK /
Stuart Pond, Sarah-Jane Strachan, Thomas J. Raven, Martin I. Simpson, Kirsty Morgan, Susannah C. R. Maidment, 2023 / Journal of Systematic Palaeontology, Volume 21, 2023, Issue 1. https://doi.org/10.1080/14772019.2023.2210577
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)