Polacanthus foxii
Hulke, 1881; Genus: Owen, 1865
Klassifizierung: Polacanthinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: viele Dornen
Polacanthus foxii wurde im Jahr 1865 von Reverend William Fox an der Südwestküste der Isle of Wight gefunden. Die fossilen Überreste dieses Ankylosauriers gehören zu den ersten Dinosauriern, die je entdeckt wurden. Von Polacanthus, er besaß einen massigen Körperbau mit kräftigen Gliedmaßen, existiert nur ein unvollständiges Skelett, bekannt sind nur die hinteren Teile des Skeletts sowie ein Unterkiefer. Ein besonderes Merkmal von Polacanthus war der große Knochenschild über den Hüften, der zu einer einzigen Platte verschmolzen war und eine Verzierung mit kleinen knöchernen Erhebungen besaß.
Höhe: 1,7 m
Länge: 4 m
Gewicht: 500 kg
Holotyp: BMNH R9293
Fundort: Wessex Formation, Barne's Chine, Isle of Wight, England

© Dinodata.de

Polacanthus

© Raul Lunia
Weitere Informationen
A new species of Polacanthus (Ornithischia; Ankylosauria) from the Lower Cretaceous of Sussex, England / William Blows, 1996
Geological Magazine 133(06):671 - 682. DOI: 10.1017/S0016756800024535
New remains of the ankylosaurian dinosaur Polacanthus from the Lower Cretaceous of Soria, Spain
Xabier Pereda-Suberbiola, 2007
Cretaceous Research, Volume 28, Issue 4, August 2007, Pages 583-596
Polacanthus foxii, a large undescribed dinosaur from the Wealden Formation in the Isle of Wight
J. W. Hulke, 1881 / Philosophical Transactions of the Royal Society of London, 172: 653 - 662
The armoured dinosaur Polacanthus foxi from the Lower Cretaceous of the Isle of Wight
William Blows, 1987 /
Palaeontology 30(3):557-580
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schulterblatt des Polacanthus:
Creative Commons CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia