Stenopelix valdensis
von Meyer, 1857
Klassifizierung: Ornithischia
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Enges Becken
Stenopelix war ein kleiner, flinker Pflanzenfresser und lebte in der frühen Kreidezeit des heutigen Norddeutschland. Er wurde im Jahr 1855 in einem Steinbruch am Harrl bei Obernkirchen im heutigen Landkreis Schaumburg in Niedersachsen entdeckt. Die Fundstelle war während der Kreidezeit eines großes Flussdelta mit Sümpfen. Stenopelix war ein ziemlich kleines Tier, der Holotyp, bei dem es sich möglicherweise um ein nicht ganz ausgewachsenes Individuum handelt, weist auf eine Körperlänge von etwa 1,5 Meter hin.
Stenopelix ist nur von einem Teilskelett ohne Schädel bekannt, bestehend aus einem etwa einen Meter langen Teil der Wirbelsäule mit dem linken und dem rechten Sitzbein, einem 55 Zentimeter langen Teil des Schwanzes mit 39 Wirbeln, Bein- und Fußknochen sowie einige Rippen. Stenopelix gehört zu den wenigen Dinosauriern, die in Deutschland gefunden worden sind, das Fossil wurde im Jahr 1857 von dem Frankfurter Paläontologen Hermann von Meyer wissenschaftlich beschrieben. Da der Schädel des Fossils fehlt, ist die genaue phylogenetische Stellung des Stenopelix nicht bekannt, obwohl es sich um einen recht gut erhaltenen Fund handelt. Eventuell ist dieser Dinosaurier ein gemeinsamer Vorfahr der Ceratopsier und der Pachycephalosaurier.
Höhe: 0,4 m
Länge: 1,5 m
Gewicht: 20 kg
Holotyp: GZG 741/2
Fundort: Obernkirchen Sandstein Formation, Harrl Steinbruch, Bückeburg, Niedersachsen, Deutschland

© Dinodata.de

© Butler & Sullivan
Weitere Informationen
The phylogenetic position of the ornithischian dinosaur Stenopelix valdensis from the Lower Cretaceous of Germany: implications for the early fossil record of Pachycephalosauria / Richard J. Butler, Robert M. Sullivan, 2009 / Acta Palaeontologica Polonica 54 (1), 2009: 21-34 doi:10.4202/app.2009.0104 /
PDF
Vertebrate tracksites in the Obernkirchen Sandstone (late Berriasian, Early Cretaceous) of northwest Germany - their stratigraphical, palaeogeographical, palaeoecological, and historical context / Jahn J. Hornung, Annina Bohme, Torsten van der Lubbe, Mike Reich, Annette Richter, 2012 / Paläontologische Zeitschrift, Volume 86, Issue 3, pp 231-267
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Ischium und Wirbel des Stenopelix © Butler & Sullivan:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)