Silvisaurus condrayi
Eaton, 1960
Klassifizierung: Nodosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Waldechse
Silvisaurus ist bisher nur von einem stark fragmentierten Teilskelett bekannt. Es besteht aus dem Unterkiefer (Mandibula), acht Hals- und zehn Brustwirbeln, einem Kreuzbein (Sacrum), sechs Sacral- und drei Schwanzwirbeln, einem Fragment des linken Schambeins (Pubis), dem unteren Ende des rechten Oberschenkelknochens (Femur) und einer Zehenphalanx. Außerdem wurden einige Teile des Körperpanzers entdeckt. Das Fossil wurde in den 1950er Jahren von Rancher Warren H. Condray entdeckt. Silvisaurus ähnelte Sauropelta und war ein kleiner Nodosaurier, welche wiederum zur Familie der Ankylosaurier gehören. Er besaß knochige Platten (Osteodermen) auf seinem Rücken, dem Schwanz und an den Seiten. Er besaß große Wangenknochen und in seinem Kiefer befanden sich blattförmige, kleine Zähne, welche speziell für pflanzliche Nahrung ausgelegt waren. Er hatte einen für Nodosaurier relativ langen Hals, sein flacher Schwanz besaß am Ende wie bei allen Nodosauriern keine knöcherne Schwanzkeule, wie sie bei den meisten Ankylosauriern zu finden war.
Höhe: 1,3 m
Länge: 4 m
Gewicht: 500 kg
Holotyp: KU 10296
Fundort: Dakota Formation, Condray Farm, Terra Cotta Clay, Ottawa County, Kansas, USA

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new armored dinosaur from the Cretaceous of Kansas / Theodore H. Eaton jr., 1960 / Contribution of the The University of Kansas, Article 8, Pages 1-24
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)