Buffetaut, Suteethorn, Tong, 2009
Klassifizierung: Ornithomimosauria
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Kinnaree-Nachahmer
Kinnareemimus war ein Ornithomimosaurier und lebte in der Frühkreide Thailands. Gefunden wurde nur aus sehr wenig fossiles Material ohne Schädel, bestehend aus einigen Wirbeln, dem Mittelfußknochen, dem teilweise erhaltenen Schambein und einem Wadenbein. Das Fossil war der Forschung schon mindestens seit dem Jahr 2000 bekannt, ohne dass jedoch eine gültige Beschreibung erfolgte. Kinnareemimus war weiter entwickelt als die später lebenden Arten Harpymimus und Garudimimus. Dies zeigt, dass die modernen Ornithomimosaurier schon viel früher und wahrscheinlich in Asien entstanden sind.
Kinnareemimus war wesentlich kleiner als Beishanlong grandis aus der frühen Kreidezeit Chinas. Der Name ist eine Anspielung auf die vogelähnlichen Füße dieser Dinosauriers. Kinnaree war ein Fabelwesen der thailändischen Mythologie, mit dem Körper einer Frau und den Beinen eines Vogels.
Höhe: 80 cm
Länge: 2,2 m
Gewicht: 20 kg
Holotyp: PW5A-100
Fundort: Sao Khua Formation, Khorat Gruppe, Provinz Khon Kaen, Thailand

© Dinodata.de
Weitere Informationen
An early 'ostrich dinosaur' (Theropoda: Ornithomimosauria) from the Early Cretaceous Sao Khua Formation of NE Thailand / Eric Buffetaut, Varavudh Suteethorn, Haiyan Tong, 2009 / Geological Society London Special Publications 315(1):229-243
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)