Makovicky, Li, Gao, Lewin, Erickson, Norell, 2009
Klassifizierung: Deinocheiridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: großer Drache der nördlichen Berge
Vom Aussehen her könnte man Beishanlong als einen Strauß mit einem Dinosaurierschwanz beschreiben. Er wog rund 300 Kilogramm und das Fossil dieses Dinosauriers war zum Zeitpunkt seines Todes vermutlich noch nicht einmal ausgewachsen. Beishanlong war wahrscheinlich ein schneller Läufer, hatte kräftige Arme und einen kleinen, vogelartigen Kopf. Die Vorderläufe dises Allesfressers waren mit bis zu zehn Zentimeter langen Krallen bewehrt, die er vermutlich zum Graben und Kratzen benutzte. Knochenanalysen ergaben, dass der entdeckte Holotyp schon im Alter von 13 Jahren starb. Die Art stellt einen der größten der Ornithomimosaurier dar, die durch ihr Aussehen an heutige Strauße erinnern.
Höhe: 2 m
Länge: 5,5 m
Gewicht: 300 kg
Holotyp: FRDC-GS GJ (06) 01-18
Fundort: Xinminpu Gruppe, Yujingzi Becken, Provinz Gansu, China

© Dinodata.de

© N. Tamura
Weitere Informationen
A giant ornithomimosaur from the Early Cretaceous of China
Peter J. Makovicky, Daqing Li, Ke-Qin Gao, Matthew Lewin, Gregory M. Erickson, Mark A. Norell, 2009
Proc. R. Soc. B 2010 277 191-198; DOI: 10.1098/rspb.2009.0236
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura