Vickaryous, Russell, Currie, Zhao, 2001
Klassifizierung: Ankylosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Gobi (Wüsten) Echse
Das Fossil von Gobisaurus, einem sehr großen Ankylosaurier, weist Ähnlichkeiten mit dem des Shamosaurus auf. Gefunden wurden von diesem Pflanzenfresser Teile des Schädels sowie mehrere Knochenfragmente. Der Schädel des Gobisaurus war 46 Zentimeter lang, die Wissenschaftler schätzen die Länge dieses Ankylosauriers auf 8 Meter. Die Fossilien wurden in der Ulansuhai Formation in der Mongolei entdeckt und der Fund nach der Wüste Gobi benannt. Gobisaurus besaß vermutlich einen gepanzerten Rumpf aus Osteodermen. Die Körperoberfläche von Ankylosauriern war lederartig, sehr dick und mit hunderten von ovalen verknöcherten Hautplatten sowie mit einer Reihe aus knöchernen Dornen bedeckt, die diese Dinosaurier vor schweren Verletzungen durch Raubtiere schützte.
Höhe: 2,2 m
Länge: 8 m
Gewicht: 3,6 to
Holotyp: IVPP V12563
Fundort: Ulansuhai Formation, Maortu, Alshan Wüste, China

© Dinodata.de

© Andrey Atuchin
Weitere Informationen
A new ankylosaurid (Dinosauria: Ankylosauria) from the Lower Cretaceous of China, with comments on ankylosaurian relationships/
Matthew K. Vickaryous, Anthony P Russell, Philip J Currie, Xi-Jin Zhao, 2001 / Canadian Journal of Earth Sciences, 2001, 38(12): 1767-1780
Systematics, evolution, and biogeography of the ankylosaurid dinosaurs
Victoria Megan Arbour, 2014 / Diplomarbeit, University of Alberta
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Andrey Atuchin