Marsh, 1892
Klassifizierung: Cimolopterygidae
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Flügel der Kreidezeit
Cimolopteryx war etwa so groß wie eine kleine Möwe. Es ist fast ausschließlich aus einer Reihe von Coracoiden (einem Knochen im Schultergürtel) bekannt. Diese haben jedoch eine ausreichend ausgeprägte Anatomie, um sie von anderen Vögeln unterscheiden zu können und sogar um bestimmte Arten zu erkennen. Das erste derartige Coracoid (YMP 1845) wurde zuerst vom Paläontologen Othniel Charles Marsh in der Fußnote eines Papiers von 1889 erwähnt und informell benannt. Marsh beschrieb auch eine zweite Art in derselben Veröffentlichung, die er Cimolopteryx retusa nannte, diese wurde später als eine andere Art erkannt und als Palintropus retusus klassifiziert.
Die Klassifizierung von Cimolopteryx hat sich im Laufe der Zeit oft geändert, und viele Arten, von denen einst angenommen wurde, dass sie zu dieser Gattung gehören, wurden neu klassifiziert oder als unbestimmt eingestuft. Bei einer Neubewertung der fossilen Überreste im Jahr 2002 durch Sylvia Hope wurden fünf Arten erkannt: Cimolopteryx rara, C. petra, C. maxima, C. minima und eine unbestimmte Art. C. rara und C. petra werden als identisch betrachtet, unterschieden sich jedoch in der Größe, C. petra war kleiner als C. rara. In einem Neubetrachtung von 2009 beschrieb Nicholas Longrich sie als dieselbe Art und betrachtete den Größenunterschied als möglicherweise geschlechts- oder wachstumsbedingt. C. minima und C. petra wurden im Jahr 2010 von Federico Agnolin in die neue Gattung Lamarqueavis australis übertragen.
Spannweite: 90 cm
Gewicht: 300 g
Holotyp: YPM 1805
Fundort: Lance Formation, Wyoming, USA

© Dinodata.de
Weitere Informationen
An avian coracoid from the Upper Cretaceous of Patagonia, Argentina / Federico L. Agnolin, 2010 / Stvdia Geologica Salmanticensia. 46 (2): 99–119
Cimolopteryx sp. (Aves, Charadriiformes) from the Frenchman Formation (Maastrichtian), Saskatchewan / Tim Tokaryk, Paul C. James, 2011 / Canadian Journal of Earth Sciences 26(12):2729-2730
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)