Piksi barbarulna
Varricchio, 2002
Klassifizierung: Ornithocheiroidea
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: seltsam großer Ellbogen
David Varricchio beschrieb im Jahr 2002 einige Vorderbein-Knochen aus der späten Kreidezeit der Two Medicine Formation als den Holotypus von Piksi barbarulna, einen vermeintlichen Vogel aus der Gruppe der Ornithothoraces (Brustbein-Vögel). Doch schon bei einer Nachbetrachtung im gleichen Jahr stellte Varricchio fest, dass es sich bei dem Fossil um die Überreste einer Flugechse handelte. In einer weiteren Neubetrachtung aus dem Jahr 2012 platzierten Federico L. Agnolin und D. Varricchio das Tier in die Familie der Ornithocheiroidea.
Spannweite: 80 cm
Gewicht: 700 g
Holotyp: MOR 1113
Fundort: Two Medicine Formation, Glacier County, Montana, USA

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new bird from the Upper Cretaceous Two Medicine Formation of Montana/ D. J. Varricchio, 2002 / Canadian Journal of Earth Science 39: 19-26
Systematic reinterpretation of Piksi barbarulna Varricchio, 2002 from the Two Medicine Formation (Upper Cretaceous) of Western USA (Montana) as a pterosaur rather than a bird / Federico L. Agnolin, David Varricchio, 2012 / Geodiversitas, Volume 34 (4): 883–894
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)