Noripterus complicidens
Yang, 1973
Klassifizierung: Dsungaripteridae
Ernährung: karnivor / piscivor
Bedeutung des Namen: Seenflügel
Noripterus war ein Flugsaurier aus der frühen Kreidezeit und lebte in der heutigen Mongolei. Der Holotyp mit der Bezeichnung IVPP V.4062 besteht aus dem vorderen Teil des Schädels, dem Unterkiefer, einigen Wirbelknochen sowie Teilen der Gliedmaßen und des Beckens. Noripterus ähnelte sehr dem Dsungaripterus, war aber kleiner und leichter gebaut als dieser. Die seltsame Form des Schädels mit zahnlosen vorderen Teil des Kiefers könnte eine Anpassung an eine spezielle Ernährungweise sein. Forscher vermuten, das sich die Flugsaurier aus der Familie der Dsungaripteridae hauptsächlich von Muscheln ernährt haben könnten.
Spannweite: 1,5 m
Gewicht: 2 kg
Holotyp: IVPP V.4062
Fundort: Lianmugin Formation, Wuerho, Xinjiang, China

© Dinodata.de
Weitere Informationen
New material of dsungaripterid pterosaurs (Pterosauria: Pteodactyloidea) from western Mongolia and its palaeoecological implications / Junchang LÜ, Yoichi Azuma, Zhiming Dong, Rinchen Barsbold, Yoshitsugu Kobayashi, Yuong-Nam Lee, 2009 / Geological Magazine / Volume 146 / Issue 05 / September 2009, pp 690-700
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)