Dsungaripterus weii
Yang, 1964
Klassifizierung: Dsungaripteridae
Ernährung: karnivor / piscivor
Bedeutung des Namen: Dsungari-Flügel
Dsungaripterus ist von einem Teilskelett aus der frühen Kreidezeit des heutigen China bekannt. Der Schädel des Dsungaripterus war fast 50 cm lang, die Enden seines Schnabels waren leicht nach oben gebogen, was darauf hindeutet, dass dieser Flugsaurier sind auf eine bestimmte Nahrung wie zum Beispiel Muscheln oder andere Krustentiere spezialisiert haben könnte. Das vordere Ende des Schnabels war zahnlos, im hinteren Teil befanden sich abgestumpfte, flache runde Zähne. Dsungaripterus besaß einen länglichen Schädelkamm, der sich von der Mitte des Schnabels bis zu den Augen erstreckte.
Spannweite: 3,5 m
Gewicht: 10 kg
Holotyp: IVPP V.2776
Fundort: Dsungari Becken, Urho, Provinz Xinjiang, China

© Dinodata.de

© Raul Martin

© Julius T. Csotonyi

© Wei Gao
Weitere Informationen
New anatomical information on Dsungaripterus weii Young, 1964 with focus on the palatal region/ He Chen, Shunxing Jiang, Alexander W.A. Kellner, Xin Cheng, Xinjun Zhang, Rui Qiu, Yang Li, Xiaolin Wang, 2020 / PeerJ 8:e8741 https://doi.org/10.7717/peerj.8741
PDF
On a new pterosaurian from Sinkiang, China/ Yang Zhongjian, 1964 / Vertebrata PalAsiatica 01/1964; 8
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel © Wei Gao:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Raul Martin
Grafiken und Illustrationen von Julius T. Csotonyi