Huanhepterus quingyangensis
Dong, 1982
Klassifizierung: Gnathosaurinae
Ernährung: karnivor / piscivor
Bedeutung des Namen: Flügel vom Fluß Huanhe
Im Mai 1978 wurde am linken Ufer des Flusses Huanhe in einem Steinbruch in der Gemeinde Sanshilipu in China bei einer Ausgrabung das Fossil des Huanhepterus entdeckt. Der chinesische Paläontologe Zhiming Dong besuchte kurz darauf die Ausgrabungsstelle und fand heraus, dass es sich bei dem Fund tatsächlich um einen Flugsaurier handelte. Das Fossil besteht aus einem Teilskelett, hauptsächlich mit Elementen der linken Körperhälfte sowie dem Schnabelende. Die rechte Körperhälfte des Fossils wurde bei einer Sprengung im Steinbruch zerstört. Huanhepterus hatte einen langen, niedrigen Schädel mit einem niedrigen Kamm entlang der Mitte des Schnabels und des Kopfes. In seinem Schnabel befanden sich etwa 26 Paar schlanke Zähne im Ober- und 25 im Unterkiefer, ähnlich denen des Gnathosaurus.
Spannweite: 2,5 m
Gewicht: 15 kg
Holotyp: IVPP V9070
Fundort: Huachihuanhe Formation, Sanshilipu, Fluß Huanhe, Provinz Gansu, China

© Dinodata.de

© Scott Hartman

© Peter Montgomery
Weitere Informationen
On a New Pterosauria (Huanhepterus quingyangensis gen. et sp. nov.) from Ordos, China / Dong Zhiming, 1982 / Vertebrata PalAsiatica, 20/2, 115-121
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Huanhepterus © Peter Montgomery:
Creative Commons NonCommercial 2.0 Generic (CC BY-NC 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Scott Hartman