Kellner, 2015
Klassifizierung: Campylognathoididae
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Finger aus Bergamo
Der deutsche Paläontologe Rupert Heinrich Wild beschrieb Im Jahr 1978 das Skelett eines sehr kleinen Flugsauriers, welches bei Cene in der italienischen Provinz Bergamo gefunden wurde. Von dem Skelett blieb sind der ganze Schädel mit Unterkiefer, die Hals- und Rückenwirbel, der Schultergürtel, das Brustbein, zwei Flügel und Teile der Hinterbeine erhalten. Einige Elemente sind nur in stark fragmentierter Form versteinert.
Wild beschrieb das Fossil auch wegen seiner kleinen Körpergröße als ein juveniles Exemplar des Eudimorphodon ranzii. Der italienische Paläontologe Fabio Marco Dalla Vecchia kam im Jahr 2009 bei einer Neubtrachtung jedoch zu dem Ergebnis, dass der Fund ein subadultes Tier darstellt, da unter anderem Teile des Schulterblattes bereits verschmolzen waren. Er ordnete das Fossil als dem Carniadactylus zugehörig ein.
Im Jahr 2015 stellte der argentinische Forscher Alexander Kellner jedoch fest, dass das Typus-Exemplar von Carniadactylus mit der Bezeichnung MFSN 1797 und das von Wild beschriebene Exemplar zu große Unterschiede zeigten, um sie als eine Gattung zu beschreiben. Es waren ausreichende morphologische Unterschiede vorhanden, dass sie nun als zwei verschiedene Arten gelten. Kellner beschrieb daher den Holotyp MPUM 6009 neu als Bergamodactylus wildi.
Spannweite: 45 cm
Gewicht: 150 g
Holotyp: MPUM 6009
Fundort: Calcari di Zorzino Formation, Cene, Lombardei, Italien

© Dinodata.de

© Alexander Kellner

© Alexander Kellner
Weitere Informationen
Comments on Triassic pterosaurs with discussion about ontogeny and description of new taxa/
Alexander W.A. Kellner, 2015 / An. Acad. Bras. Ciênc., Vol. 87 no.2 Rio de Janeiro /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp des Bergamodactylus © Alexander Kellner:
Creative Commons NonCommercial International 4.0 (CC BY-NC 4.0)
Schädel des Bergamodactylus © Alexander Kellner:
Creative Commons NonCommercial International 4.0 (CC BY-NC 4.0)