Eudimorphodon ranzii
Zambelli, 1973
Klassifizierung: Eudimorphodontidae
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: wahrer zweiförmiger Zahn
Eudimorphodon war ein Langschwanz-Flugsaurier und ist von einem fast vollständigen Skelett bekannt, dass 1973 von Mario Bergamo in Italien entdeckt wurde. Beschrieben hat diese Flugechse im selben Jahr Rocco Zambelli. Die Schiefer, in denen Eudimorphodon gefunden wurde, stammen aus der späten Trias (Mitte bis Ende des Norium), so dass Eudimorphodon zu ältesten bisher bekannten Flugsauriern zählt. Am Ende seines langen knochigen Schwanzes besaß er einen rautenförmigen Hautlappen, der vermutlich dazu beigetragen hat, diese Flugechse beim Manövrieren in der Luft zu unterstützen.
Spannweite: 1 m
Gewicht: 2 kg
Holotyp: MCSNB 2888
Fundort: Zorzino Kalkstein Formation, Seriana Tal, Cene, Lombardei, Italien

© Dinodata.de

© the_paleobear

© Daniel Bensen

© M. Shiraishi
Weitere Informationen
A new pterosaur (Reptilia, Pterosauria) from the Norian (Late Triassic) of Friuli (Northeastern Italy). Preliminary note / Fabio Marco Dalla Vecchia / Gortiana - Atti Museo Friuliano di Storia Naturale 01/1995; 16(1994):59-66
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil des Eudimorphodon © the_paleobear:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Daniel Bensen
Grafiken und Illustrationen von M. Shiraishi