Banguela oberlii
Headden, Campos, 2013
Klassifizierung: Dsungaripteridae
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: der Zahnlose
Banguela ist nur von einem Kieferfragment bekannt, dass aus der Oberkreide der brasilianischen Chapada do Araripe Formation stammt. Der fragmentarische Unterkiefer ist nicht vollständig und nur zu 40% erhalten. Dies lässt aber Rückschlüsse auf die Gesamtlänge des Schädels und des gesamten Tieres ziehen. Der Kopf war demnach fast 2 Meter, der Körper dieser Flugechse fast 6 Meter lang, und seine Flügelspannweite betrug etwa 12 Meter.
Der Schweizer Sammler Urs Oberli erwarb das Kiefer-Fragment, welches Im Jahr 2005 von André Jacques Veldmeijer als zum Thalassodromeus sethi eingeordnet wurde. Im Jahr 2006 benannte Veldmeijer den Fund als neue Art Thalassodromeus oberlii. Dies geschah jedoch in einer Dissertation und somit führte dies zu einer ungültigen Gattung. Im Jahr 2014 beschrieben dann Jaime Headden und Hebert Bruno Campos Nascimento in einer Neubetrachtung den Fund als eigene Gattung Banguela oberlii.
Spannweite: 12 m
Gewicht: 100 kg
Holotyp: nMsg SAO 251.093
Fundort: Romualdo Formation, Chapada do Araripe, Brasilien

© Dinodata.de

© Jaime Headden

© Sergey Krasovskiy
Weitere Informationen
An unusual edentulous pterosaur from the Early Cretaceous Romualdo Formation of Brazil / Hebert Campos, Jaime A. Headden, 2014 / Historical Biology. 04/2014; 27(7). DOI: 10.1080/08912963.2014.904302
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp des Banguela © Jaime Headden:
Creative Commons NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-NC-ND 3.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Sergey Krasovskiy