Azhdarcho lancicollis
Nessov, 1984
Klassifizierung: Azhdarchinae
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Ajdarxo (ein Drache in der usbekischen Mythologie)
Azhdarcho war ein mittelgroßer Pterosaurier aus der Familie der Azhdarchidae und lebte zu Beginn der späten Kreidezeit im heutigen Usbekistan. Er ist von fragmentarischen Überresten einschließlich der markanten, länglichen Halswirbel bekannt. Er hatte ein kleines Horn auf der Rückseite des Kopfes. Anders als viele andere Pterosaurier lebte Azhdarcho offenbar nicht von der Fischjagd. Stattdessen war sein scharfer, zahnloser Schnabel vermutlich am besten dafür geeignet, um sich von kleinen Wirbeltieren und Aas zu ernähren.
Spannweite: 5 m
Gewicht: 15 kg
Holotyp: TsNIGRI, LU-N 1/11915
Fundort: Bissekty Formation, Dzarakuduk, Usbekistan

© Dinodata.de

© Averianov et. al.

© Andrey Atuchin
Weitere Informationen
The osteology of Azhdarcho lancicollis Nessov, 1984 (Pterosauria, Azhdarchidae) from the Late Cretaceous of Uzbekistan/ A.O. Averianov, 2010 / Proceedings of the Zoological Institute of the Russian Academy of Sciences, 314(3): 246-317
The paleoenvironments of azhdarchid pterosaurs localities in the Late Cretaceous of Kazakhstan/ Alexander Averianov, Gareth Dyke, Igor Danilov, Pavel Skutschas, 2015 / ZooKeys 483: 59-80 (20 Feb 2015), doi: 10.3897/zookeys.483.9058 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Ulna des Azhdarcho © Averianov et. al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Andrey Atuchin