Longrich, Martill, Andres, 2018
Klassifizierung: Nyctosauridae
Ernährung: karnivor / piscivor
Bedeutung des Namen: Seevogel
Alcione ist der erste Nyktosaurier, der dem Zeitalter des Maastrichtium zuzuordnen ist, und der erste dieser Art aus Afrika. Der Fund besteht aus einem partiellen Skelett einschließlich Humerus, Sternum, Scapulocoracoid und Femur.
Die vergekürzten distalen Flügelelemente in Alcione weisen auf einen speziellen Flugstil hin. Die kurzen, robusten Proportionen lassen auf eine verringerte Spannweite und eine erhöhte Flächenbelastung schließen, was eine ausgeprägte Flugmechanik impliziert. Kurze Flügel würden den Auftriebswiderstand bei niedrigen Geschwindigkeiten erhöhen, reduzierte Flügelflächen würden den Widerstand bei hohen Geschwindigkeiten verringern, was darauf hindeutet, dass Alcione im Vergleich zu anderen Nyctosauriden für einen relativ schnellen Schlagflug angepasst war. Alternativ könnte eine Verringerung der Flügelspannweite eine Anpassung an Unterwassernahrung darstellen. Alcione beherrschte vielleicht einen Tauchgang ähnlich dem, wie er von Tölpeln und Eisvögeln praktiziert wird, wobei kleinere Flügel den Luftwiderstand unter Wasser verringern.
Spannweite: 2 m
Gewicht: 2 kg
Holotyp: FSAC-OB 2
Fundort: Mittlere Lage von Couche III; Sidi Daoui, Provinz Khouribga, Marokko

© Dinodata.de

© Longrich et al.
Weitere Informationen
Late Maastrichtian pterosaurs from North Africa and mass extinction of Pterosauria at the Cretaceous-Paleogene boundary / Nicholas R. Longrich, David M. Martill, Brian Andres, 2018 / PLOS Biology 16(4): e1002627 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Mandibula © Longrich et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)