Wuerhosaurus homheni
Dong, 1973
Klassifizierung: Stegosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse von Wuerho
Die Fossilien des Wuerhosaurus wurden im Jahr 1962 in der chinesischen Lianmugin Formation entdeckt. Der Fund besteht aus zwei Wirbelknochen, dem linken Schultergürtel, beide Humerusknochen, ein Teil eines Ellenbogens, dem Becken mit den Sakralwirbeln, einer Phalanx und zwei Rückenplatten. Außerdem wurde ein Paratyp (IVPP V.4007), drei Schwanzwirbel eines zweiten Individuums, im Jahr 1990 beschrieben. Wuerhosaurus besaß im Gegensatz zu seinem Verwandten Stegosaurus kleinere und abgerundete Knochenplatten auf der Oberseite seines Rückens, deren Anordnung aufgrund der wenigen Funde jedoch nicht rekonstruierbar ist. Wuerhosaurus gehörte zu den letzten Stegosauriern, die auf der Erde lebten. An der Spitze eines Schwanzes befanden sich 4 lange, spitze Stacheln, die vermutlich der Verteidigung bei Attacken von Raubtieren dienten. Wuerhosaurus hatte einen kürzeren Körper und breitere Knochen als andere Stegosaurier.
Höhe: 1,5 m
Länge: 5 m
Gewicht: 1.5 to
Holotyp: IVPP V.4006
Fundort: Lianmugin Formation, Tugulu Gruppe, Junggar Becken, Xinjiang Uygur Zizhiqu, China

© Dinodata.de

© Tuomas Koivurinne
Weitere Informationen
A new phylogeny of Stegosauria (Dinosauria: Ornithischia) / Thomas Raven, Susannah Maidment, 2017 / Palaeontology, 60(3), 401-408. https://doi.org/10.1111/pala.12291
A new species of stegosaur (Dinosauria) from the Ordos Basin, Inner Mongolia, People's Republic of China/ Dong Zhiming, 1993 / Canadian Journal of Earth Sciences, 1993, 30(10): 2174-2176, https://doi.org/10.1139/e93-188
Dinosaurs from Wuerho / Dong Zhiming, 1973 / Reports of Paleontological Expedition to Sinkiang (II): Pterosaurian Fauna from Wuerho, Sinkiang. Memoirs of the Institute of Vertebrate Paleontology and Paleoanthropology, Academia Sinica 11: 45-52
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Tuomas Koivurinne