Willinakaqe salitralensis
Juárez Valieri, Haro, Fiorelli, Calvo, 2011
Klassifizierung: Saurolophinae
Fortbewegung: biped / quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Entennachahmer des Südens
Willinakaqe gehörte zur großen Familie der Hadrosaurier, sein ungewöhnlicher Gattungsname leitet sich aus der Sprache der Mapuche-Indios ab, zusammengesetzt aus Willi = "Süden", Ina = "Nachahmer" und kaqe = "Ente". Willinakaqe ist von mehreren teilweise erhaltenen Exemplaren, darunter jugendlichen und erwachsenen Individuen, bekannt. Willinakaqe besaß lange Wirbel-Dornfortsätze im Bereich des Beckens und im vorderen Bereich des Schwanzes. Dieser Pflanzenfresser war ein ziemlich großer Hadrosaurier. Die Länge der größten Exemplare wird auf neun Meter geschätzt. Die kleinsten gefundenen Jungtiere waren ungefähr einen Meter lang.
Höhe: 3,5 m
Länge: 9 m
Gewicht: 3 to
Holotyp: MPCA-Pv SM 8
Fundort: Allen Formation, Salitral Moreno, Río Negro, Argentinien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new hadrosauroid (Dinosauria: Ornithopoda) from the Allen Formation (Late Cretaceous) of Patagonia, Argentina / Rubén D. Juárez Valieri, José A. Haro, Lucas E. Fiorelli, Jorge O. Calvo, 2011 / Revista del Museo Argentino de Ciencias Naturales n.s. 11 (2): 217–231
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)