Velafrons coahuilensis
Gates, Sampson, Delgado, Zanno, Eberth, Hernandez-Rivera, Aguillón Martínez, Kirkland, 2007
Klassifizierung: Lambeosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Stirnsegel
Die ersten der gut 72 Millionen Jahre alten Fossilien des Velafrons, ein Teilskelett eines Jungtieres, wurden bereits Anfang der 1990er Jahre in Mexiko entdeckt. Jedoch erst ein Jahrzehnt später konnte auch der fast vollständige Schädel geborgen werden und ermöglichte die Beschreibung dieser neuen Hadrosaurierart. Die Funktion des knöchernen Kamms ist noch unklar. Von langen Nasengängen durchzogen, könnte er wie beim Parasaurolophus vielleicht als Resonanzkörper zur Erzeugung trompetenähnlicher Laute gedient haben. Das Fossil des Velafrons stammt aus einer Zeit, in der sich ein großes Flachmeer, der Western Interior Seaway, von Süd nach Nord durch die Mitte Nordamerikas erstreckte. Wie alle Hadrosaurier konnte sich Velafrons wahrscheinlich biped und quadruped fortbewegen und besaß das charakteristische zahnlose Maul, auch als Entenschnabel bezeichnet, sowie Mahlzähne in seinem Kiefer.
Höhe: 4 m
Länge: 10 m
Gewicht: 3 to
Holotyp: CPC-59
Fundort: Cerro del Pueblo Formation, Coahuila, Mexico
© Dinodata.de
© Raul Lunia
Weitere Informationen
Velafrons coahuilensis, a new lambeosaurine hadrosaurid (Dinosauria: Ornithopoda) from the Late Campanian Cerro del Pueblo Formation, Coahuila, Mexico / Terry A. Gates, Scott D. Sampson, Carlos R. Delgado De Jesus, Lindsay E. Zanno, David Eberth, Rene Hernandez-Rivera, Martha C. Aguillon, James I. Kirkland, 2007 / Journal of Vertebrate Paleontology 27(4): 917 - 930
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia