Royo-Torres, Fuentes, Meijide, F. Meijide-Fuentes, M. Meijide-Fuentes, 2017
Klassifizierung: Brachiosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Titan aus Soria
Von Soriatitan wurden Fossilien ein Zahn, drei Rückenwirbel mit Rippen, ein partielles Kreuzbein, fünf kaudale Zentra, zwei kaudale Wirbelstacheln, ein Chevronknochen, ein Humerus, eine Ulna, ein Radius, zwei partielle Ilia, zwei Ischien, ein Fragment des Schambeins und ein Teil des Femur entdeckt. Der nur 125 Zentimeter lange Humerusknochen, der zu diesem pflanzenfressenden Dinosaurier gehörte, deutet darauf hin, dass er etwa 14 Meter lang wurde und somit dieser Dinosaurier eine wesentlich kleiner Größe im Vergleich zu den Brachiosauriern des oberen Jura erreichte. die bis zu 24 Meter lang waren. Die Wissenschaftler vermuten, dass sich Soriatitan an eine andere Ernährung angepasst hatte. Die Zähne von Soriatitan messen etwa 18 Millimeter und ihre Eigenschaften deuten darauf hin, dass sich dieser Dinosaurier hauptsächlich von Koniferenblätter ernährte. Er verzehrte vermutlich nur die Blätter niedrig gewachsener Bäume.
Die Klassifizierung und die Untersuchung seiner Knochen deuten darauf hin, dass es sich um einen Vierbeiner mit sehr gut entwickelten Vorderbeinen handelte, ähnlich dem Brachiosaurus aus den Vereinigten Staaten oder dem Giraffatitan aus Tansania. Soriatitan lebte in Wäldern mit Nadelbäumen und Farnen, in denen ein subtropisches Klima herrschte, ganz anders als auf der heutigen spanischen Halbinsel. Die Region war insgesamt flacher, ohne die Vielzahl an Bergen, mit viel Vegetation und großen Mengen an Wasser, die wohl eine reiche Fauna von großen Tieren wie das heutige Afrika besaß. Die Entdeckung eines Brachiosauriers in Spanien beendet die Theorie, dass diese Art auf dem europäischen Kontinent während der unteren Kreidezeit ausgestorben war.
Höhe: 4 m
Länge: 14 m
Gewicht: 8 to
Holotyp: MNS 2001/122 (Museo Numantino de Soria)
Fundort: Golmayo Formation, Zorralbo I Lagerstätte, Los Caños, Provinz Soria, Spanien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new Brachiosauridae Sauropod dinosaur from the lower Cretaceous of Europe (Soria Province, Spain)/ Rafael Royo-Torres, Carolina Fuentes, Manuel Meijide, Federico Meijide-Fuentes, Manuel Meijide-Fuentes, 2017 / Cretaceous Research, Volume 80, Pages 38-55
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)