Saurornitholestes langstoni
Sues, 1978
Klassifizierung: Dromaeosauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Echsen-Vogel Dieb
Von Saurornitholestes wurden mehrere Teilskelette, Dutzende von verschiedenen Knochen und Zähne im Ödland des Dinosaur Provincial Park in Alberta entdeckt. Vermutlich war dieser Fleischfresser zu Lebzeiten weit verbreitet. Die Teilschädelfragmente von Saurornitholestes scheinen eine äußerst nahe Beziehung zu Velociraptor anzuzeigen, aber seine fossilen Körperüberreste, die sehr unvollständig sind, ähneln mehr denen des Deinonychus. Wie bei anderen Theropoden aus der Familie der Dromaeosaurier hatte Saurornitholestes eine sichelförmige Klaue an der zweiten Zehe seiner Füße.
Höhe: 0,7 m
Länge: 2 m
Gewicht: 20 kg
Holotyp: RTMP 74.10.5
Fundort: Dinosaur Park Formation, Belly River Group, Vanderloh, Alberta, Kanada

© Dinodata.de

© James St. John

© Øyvind M. Padron

© Mineo Shiraishi
Weitere Informationen
A new dromaeosaurid (Theropoda: Dromaeosauridae) from the Late Cretaceous of New Mexico (B&W)
Steven E. Jasinski, 2015 / R. M. Sullivan, , S. G. Lucas (Edit.) Fossil Record 4. New Mexico Museum of Natural History and Science Bulletin 67: 79-88
A new small theropod dinosaur from the Judith River Formation (Campanian) of Alberta Canada
Hans-Dieter Sues, 1978 /
Zoological Journal of the Linnean Society, Volume 62, Issue 4, April 1978, Pages 381–400
Cranial Anatomy of New Specimens of Saurornitholestes langstoni (Dinosauria, Theropoda, Dromaeosauridae) from the Dinosaur Park Formation (Campanian) of Alberta /
Philip J. Currie, David C. Evans, 2019
The Anatomical Record, 303 (4): 691–715
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Saurornitholestes © James St. John:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Øyvind M. Padron
Grafiken und Illustrationen von Mineo Shiraishi