Ostrom, 1969
Klassifizierung: Dromaeosaurinae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Schreckenskralle
Die Entdeckung dieses Dinosauriers durch den amerikanischen Paläontologen John Ostrom in Montana 1964 änderte die traditionelle Ansicht von Dinosauriern als langsame und minder intelligente Reptilien drastisch. Man könnte es auch als eine kleine Revolution in der Berachtungsweise der Dinosaurier sehen.
Deinonychus war offensichtlich für die schnelle Verfolgung seiner Beute gebaut. Spezielle Wirbel seines Schwanzes, eine ausgezeichnete Sehkraft, scharfe gezackte Zähne und eine lange Raubkralle auf einer Zehe jeden Fußes machten ihn zu einem Furcht erregenden Jäger, der wahrscheinlich nicht in großen Rudeln jagte, sondern in einem losen Verbund aus mehreren Tieren.
Wie alle anderen Dromaeosaurier besaß auch Deinonychus lange Arme und große Hände mit je drei Klauen, die Arme erreichten fast drei Viertel der Beinlänge. Sein Schädel besaß große Öffnungen (Fenestrae) zur Gewichtsreduzierung. Deinonychus ist einer der bekanntesten Vertreter aus der Gruppe der Dromaeosaurier und ist ein enger Verwandter des kleineren Velociraptor, zu deren Verwandten er zählt. Ebenso wie dieser war auch Deinonychus und alle anderen Dromaeosaurier aller Wahrscheinlichkeit nach gefiedert. Deinonychus lebte während der mittleren Kreidezeit im heutigen Wyoming (USA).
Höhe: 1,3 m
Länge: 3,5 m
Gewicht: 70 kg
Holotyp: YPM 5205
Fundort: Cloverly Formation, Edwards Ranch, Montana, USA

© Dinodata.de

© Linden Tea

© Jan Ake Winqvist

© Emily Willoughby
Weitere Informationen
Further descriptions of the osteology of Deinonychus antirrhopus (Saurischia, Theropoda) / William L. Parsons, Kristen M. Parsons, 2009 / Bulletin of the Buffalo Society of Natural Sciences, Volume 38, 2009
Gastroliths and Deinonychus teeth associated with a skeleton of Tenontosaurus from the Cloverly Formation (Lower Cretaceous), Montana, USA / John R. Nudds, Dean R. Lomax, Jonathan P. Tennant, 2022 / Cretaceous Research, Volume 140, 2022, 105327, ISSN 0195-6671, https://doi.org/10.1016/j.cretres.2022.105327 /
PDF
On a new specimen of the Lower Cretaceous theropod dinosaur Deinonychus antirrhopus / John Ostrom, 1976 / Breviora 439: 1-21
Osteology of Deinonychus antirrhopus, an unusual theropod from the Lower Cretaceous of Montana /
John Ostrom, 1969 / Peabody Museum of Natural History Bulletin 30: 1–165 /PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Deinonychus © Linden Tea:
Creative Commons NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic (CC BY-NC-ND 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Jan Ake Winqvist
Grafiken und Illustrationen von Emily Willoughby