S. Lee, Park, Y.-N. Lee, Kim, Lü, Barsbold, Tsogtbaatar, 2019
Klassifizierung: Parvicursorinae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Klaue der Nemegt (Formation)
Alvarezsaurier waren eine außergewöhnliche Gruppe von Tieren, die im Allgemeinen durch ihre stark verkürzten Vorderbeine mit einer einzelnen Klaue definiert sind. Trotz ihrer nahezu weltweiten Verbreitung sind Alvarezsaurier-Fossilien im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Dinosauriern äußerst selten. Die Seltenheit und das Fehlen vollständiger Alvarezsaurier-Exemplare haben zu vielen Schwierigkeiten bei der Interpretation ihrer Ökologie oder ihrer phylogenetischen Beziehungen geführt. Die Herkunft der Alvarezsaurier wurde ebenfalls viel diskutiert. Ursprünglich wurde vermutet, dass die Alvarezsaurier aus Südamerika stammen, aber jüngere Entdeckungen basaler Alvarezsaurier in China stützen einen asiatischen Ursprung dieser Gruppe.
Das Nemegt-Becken in der Wüste Gobi, in dem sich drei große Sedimentformationen der oberen Kreidezeit befinden (Nemegt, Baruungoyot und Djadochta), beheimatet viele Alvarezsauriden, insbesondere Parvicursorine.
Der Holotyp des Nemegtonykus besteht aus teilweise disartikulierten postkraniellen Elementen, einschließlich sechs Rückenwirbeln, zwei Sakralwirbeln, 21 Schwanzwirbeln, fünf getrennten Rückenrippen, einem fast vollständigen linkes Scapulocoracoid, einem fast vollständigen linken Darmbein, Teilen des rechtes Darmbeins, Teilen des linken Schambeins, einige andere Becken Elemente, einem kompletten linken Oberschenkelknochen, dem kompletten linken Tibiotarsus, eienm partiellen rechten Schienbein, dem fast kompletten linken Wadenbein und Teilen der linken Fußwurzel. Viele der Elemente wie das Kreuzbein, die Schwanzwirbel und das linke hintere Glied waren natürlich artikuliert und lagen nahe beieinander. Die anderen Elemente waren nicht artikuliert, aber sehr nahe an den artikulierten Knochen.
Höhe: 0,35 m
Länge: 1,10 m
Gewicht: 3,5 kg
Holotyp: MPC-D 100/203
Fundort: Nemegt Formation, Altan Uul III, Provinz Ömnögovi, Mongolei

© Dinodata.de

// Lee et al.

© Lee et al.
Weitere Informationen
A new alvarezsaurid dinosaur from the Nemegt Formation of Mongolia /
Sungjin Lee, Jin-Young Park, Yuong-Nam Lee, Su-Hwan Kim, Junchang Lü, Rinchen Barsbold, Khishigjav Tsogtbaatar, 2019 /
Scientific Reports, Volume 9, Article number: 15493 (2019) /
PDF /
Zusätzliche Informationen
ODT
Two new maniraptorans (Dinosauria: Theropoda) from the Nemegt Formation (early Maastrichtian) of Mongolia/ Autor der Dissertation: Sungjin Lee / Seoul National Universität
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Skelett Rekonstruktion / Axiales Skelett & Becken
© Lee et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)