Gonzáles Riga, 2003
Klassifizierung: Titanosauria
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse aus Mendoza
Mendozasaurus war ein recht primitiver Sauropode aus der Familie der Titanosaurier. Er besaß einen relativ kurzen und dicken Hals, einige Halswirbel erreichten eine Breite von 1 Meter. Das Fossil des Mendozasaurus besteht aus zwei Chevron-Knochen, einigen Schwanzwirbeln, einem großen Rückenwirbel, dem Brustbein, einem Schulterblatt, Fragmenten eines Oberarms, Elle, Speiche und Mittelhandknochen, Teile eines Schambeins, Oberschenkelknochen, Schien- und Wadenbein, Mittelfußknochen und zwei Fußkrallen. Auf dem Rücken befanden sich in der Hautoberfläche große knöcherne Platten, sogenannte Osteodermen, von zum Teil 20 cm Durchmesser, ein Merkmal, das viele Dinosaurier dieser Gruppe besaßen.
Höhe: 4,5 m
Länge: 20 m
Gewicht: 18 to
Holotyp: IANIGLA-PV 065/1-24
Fundort: Plottier Formation, Arroyo Seco, Cerro Guillermo, Provinz Mendoza, Argentinien

© Dinodata.de

© González-Riga
Weitere Informationen
Preservation of large titanosaur sauropods in overbank fluvial facies: A case study in the Cretaceous of Argentina / Bernardo J. González Riga, Ricardo A. Astini, 2007 / Journal of South American Earth Sciences 23 (2007) 290-303
A new titanosaur (Dinosauria, Sauropoda) from the Upper Cretaceous of Mendoza / Province, Argentina/ Bernardo J. González-Riga, 2003 / Ameghiniana (Rev. Asoc. Paleontol. Argent.) - 40 (2): 155–172. Buenos Aires, 30-06-2003
Nuevos restos fósiles de Mendozasaurus neguyelap (Sauropoda, Titanosauria) del Cretácico Tardío de Mendoza, Argentina / (Original Abhandlung, spanisch) / Bernardo J. González Riga, 2005 / Ameghiniana, Vol. 42, No. 3, p.535-548. ISSN 0002-7014
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Mendozasaurus © González-Riga:
Creative Commons NonCommercial International 4.0 (CC BY-NC 4.0)