Brown, 1914
Klassifizierung: Leptoceratopsidae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: kleines Horngesicht
Leptoceratops gehörte zu den Neoceratopsia (der Name bedeutet "neue gehörnte Gesichter"), einer Gruppe von kleinen pflanzenfressenden Dinosauriern mit Schnäbeln ähnlich denen eines rezenten Papagei. Leptoceratops besaß einen langen, schlanken Körper, kurze Vorderbeine und bewegte sich wohl die meiste Zeit auf vier Beinen. Wie die meisten Neoceratopsia besaß Leptoceratops einen Nackenschild, dieser war aber im Gegensatz zu denen der großen Ceratopsiern wie dem Triceratops recht klein.
Entdeckt wurde Leptoceratops im Jahr 1910 von Barnum Brown im Red Deer River Valley im Wheatland County , Alberta. Die Fossil lag an der Oberfläche eines Kuhpfades und wurde durch Verwitterung und Viehhufe schwer beschädigt. So fehlte beim ersten Exemplar der größte Teil des Schädels und Brown war es daher nicht möglich, das Tier genau zu rekonstruieren. Als Charles Whitney Gilmore jedoch 1914 Brachyceratops beschrieb und benannte, konnte Brown seinen Fund genauer einordnen und ernannte im gleichen Jahr Leptoceratops gracilis. Der Fund ist ein Teilskelett mit Schädel, bestehend aus den Nasenknochen, den Oberkieferknochen, einem Teil des Randes einer Augenhöhle, der Hinterkante des Schädelkragens, dem Dentarium, dem Predentarium und einem Teil des Unterkiefers, einer Reihe von vierundzwanzig Schwanzwirbeln, dem rechten Schultergürtel, einem Vorderbein sowie Fragmenten der Hinterbeine.
Höhe: 0,8 m
Länge: 2 m
Gewicht: 100 kg
Holotyp: AMNH 5205
Fundort: Scollard Formation, Edmonton Gruppe, Tolman Ferry, Alberta, Kanada

© Dinodata.de

© Jonathan Crowe

© Daniel Bensen
Weitere Informationen
Leptoceratops, a new genus of Ceratopsia from the Edmonton Cretaceous of Alberta
Barnum Brown, 1914 /
Bulletin of the American Museum of Natural History ; v. 33, article 36
The skeleton of Leptoceratops with the description of a new species
Barnum Brown, Erich Maren Schlaikjer, 1942 /
American Museum novitates, No. 1169
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Daniel Bensen
Grafiken und Illustrationen von Jonathan Crowe