Wall, Galton, 1979
Klassifizierung: ~Pachycephalosauria incertae sedis
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: schwere Kuppel
Von Gravitholus wurden nur Teile der Schädelkuppe, bestehend aus dem Scheitel- und dem Stirnbein, in der Oldman Formation in der kanadischen Provinz Alberta entdeckt. Der Schädel von Gravitholus war breiter und dicker als der des Stegoceras. Gravitholus gehörte zur Gruppe der dickschädeligen Pachycephalosauruier, die genaue Zuordnung und Klassifizierung ist jedoch aufgrund des spärlichen Fundes bei den Wissenschaftlern umstritten. Einige betrachten den Fund als als Synonym von Stegoceras.
Holotyp: TMP 1972.027.0001
Fundort: Oldman Formation, Judith River Group, Alberta, Kanada
Weitere Informationen
Distributions of Cranial Pathologies Provide Evidence for Head-Butting in Dome-Headed Dinosaurs (Pachycephalosauridae) / Joseph E. Peterson, Collin Dischler, Nicholas R. Longrich, 2013 / PLoS ONE 8(7): e68620. doi:10.1371/journal.pone.0068620 /
PDF
Notes on pachycephalosaurid dinosaurs (Reptilia: Ornithischia) from North America, with comments on their status as ornithopods / William P. Wall, Peter Galton, 1979 / Canadian Journal of Earth Sciences 16(6), pp. 1176-1186. DOI: 10.1139/e79-104
Problematic putative pachycephalosaurids: Synchrotron µCT imaging shines new light on the anatomy and taxonomic validity of Gravitholus albertae from the Belly River Group (Campanian) of Alberta, Canada / Aaron D. Dyer, Mark J. Powers, Philip J. Currie, 2023 / Vertebrate Anatomy Morphology Palaeontology, Volume 10, Nr. 1. https://doi.org/10.18435/vamp29388 /
PDF