Kirkland, Alcalá, Loewen, Espílez, Mampel, Wiersma, 2013
Klassifizierung: Struthiosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: europäischer Schild
Paläontologen entdeckten die fossilen Überreste des Europelta im Jahr 2012 in einem alten spanischen Kohlebergwerk. Dieser gepanzerte Dinosaurier war rund fünf Meter lang, 1,5 Meter hoch und wog vermutlich um die zwei Tonnen. Das Fossil schien zunächst zu einer Untergruppe von gepanzerten Dinosauriern, den Ankylosauriern zu gehören, aber es gab einige wichtige Unterschiede. Zum Beispiel hatten Ankylosaurier Köpfe mit einer fast dreieckigen Form, während Europelta einen abgerundeten, tropfenförmigen Schädel sowie ein stark gewölbtes Becken besaß.
Europelta carbonensis war ein Mitglied der Nodosauridae, die im späten Jura bis zur späten Kreidezeit in Nordamerika, Asien, der Antarktis und Europa beheimatet waren. Die Gesteinsschichten, in denen Europelta gefunden wurde, stammen aus der Kreidezeit vor 113 bis 110 Millionen Jahren. Damit ist Europelta der bislang älteste in Europa entdeckte Nodosaurier. Wie andere Dinosaurier aus der Familie der Nodosaurier war er ein Pflanzenfresser und sein Körper war mit schuppigen Knochenplatten, so genannten Osteodermen bedeckt.
Da Europelta sich deutlich von seinen nordamerikanischen Vertretern unterschied, aber eng mit anderen Nodosauriern aus Europa verwandt ist, scheint dies die Vermutung einiger Forscher zu bestätigen, dass sich der europäische vom nordamerikanischen Kontinent schon vor vor etwa 110 Millionen Jahren trennte und nicht wie bisher angenommen, vor 80 Millionen Jahren.
Höhe: 1,5 m
Länge: 5 m
Gewicht: 2 to
Holotyp: AR-1/10
Fundort: Escucha Formation, Santa María Kohlenmine bei Arioño, Provinz Teruel, Aragón, Spanien
Weitere Informationen
The Basal Nodosaurid Ankylosaur Europelta carbonensis n. gen., n. sp. from the Lower Cretaceous (Lower Albian) Escucha Formation of Northeastern Spain / James I. Kirkland, Luis Alcalá, Mark A. Loewen, Eduardo Espílez, Luis Mampel, Jelle P. Wiersma, 2013 / PLoS ONE 8(12): e80405. doi:10.1371/journal.pone.0080405 /PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Skelett-Rekonstruktion des Europelta © Kirkland et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fundort des Europelta © Kirkland et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Andrey Atuchin