Godefroit, Demuynck, Dyke, Hu, Escuillié, Claeys, 2013
Klassifizierung: Anchiornithidae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: chinesische Feder der Morgendämmerung
Gefunden wurde Eosinopteryx von einem gewerblichen Sammler in einem rund 161 Millionen Jahre alten Steinbruch im Nordosten Chinas. Umgeben von fossilierten Federn ist das 30 cm langeTier mit angewinkelten Armen und Beinen als nahezu vollständiges Skelett erhalten erhalten. Eosinopteryx sieht fast so aus, als wäre er bereit wegzulaufen mit Ausnahme der Tatsache, dass sein Kopf leicht von der Wirbelsäule abgelöst ist. Die vom Skelettaufbau ähnlichen Anchiornis und Xiaotingia wurden ebenfalls in der Tiaojishan Formation gefunden und lebten vermutlich etwa zur gleichen Zeit. Wie alt diese Tiere genau sind und ob sie wirklich Zeitgenossen waren ist eine heikle Frage, die umso komplizierter wird durch die Tatsache, dass diese Exemplare oft von kommerziellen Händlern gekauft wurden, welche nicht streng die geologischen Informationen der Fossilien notieren. Aber könnte Eosinopteryx ein Anchiornis unter einem anderen Namen sein? Pascal Godefroit und seine Kollegen argumentieren unter Berufung auf das wesentlich unterschiedliche Gefieder dagegen. Im Vergleich zu Anchiornis und anderen eng verwandten gefiederten Theropoden innerhalb der Gruppe der Anchiornithidae fehlen Eosinopteryx einige spezielle Federstrukturen. Während Anchiornis am Schwanz, Knöchel und Füßen lange Federn hatte, fehlten Eosinopteryx diese Funktionen. Die Tatsache, dass Eosinopteryx vergleichsweise kurze Arme und ungekrümmten Zehenkrallen hatte lässt vermuten, das dieser kleine Dinosaurier vorzugsweise auf dem Boden lebte.
Höhe: 12 cm
Länge: 30 cm
Gewicht: 100 g
Holotyp: YFGP-T5197 (Yizhou Fossil & Geology Park)
Fundort: Tiaojishan Formation, Yaolugou, Jianchang, Provinz Liaoning, China

© Dinodata.de

© Emily Willoughby
Weitere Informationen
Intraskeletal histovariability, allometric growth patterns, and their functional implications in bird-like dinosaurs/ Edina Prondvai, Pascal Godefroit, Dominique Adriaens, Dong-Yu Hu, 2018 / Scientific Reports 8, Article number: 258 (2018). doi:10.1038/s41598-017-18218-9 /
PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Emily Willoughby