Parks, 1924
Klassifizierung: Ankylosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: doppelt gepanzerte Echse
Dyoplosaurus war ein pflanzenfressender Dinosaurier aus der Kreidezeit und ist von einem Teilskelett aus der Dinosaur Park Formation in Kanada bekannt. Als ein großes Mitglied aus der Familie der Ankylosaurier ging Dyoplosaurus auf allen Vieren. Er war etwa 5 Meter lang und wog geschätzte 2,5 Tonnen, was etwa dem Gewicht eines heute lebenden Rhinozeros entspricht. Die letzten zehn Wirbelknochen seines Schwanzes waren verschmolzen und wurden durch sehr starke Sehnen gehalten. Am Ende des Schwanzes befand sich eine Keule aus vier zusammengewachsenen Knochen. Ankylosaurier waren niedrig gebaut, ihr Schädel befand sich meist nicht mehr als 1 Meter über dem Boden. Sie besaßen kleine, dreieckige Zähne, die lose angeordnet waren, ähnlich wie bei den Stegosauriern. Die großen Zungenbeinknochen zeigen an, dass sie wahrscheinlich lange, flexible Zungen besaßen. Sie hatten außerdem einen großen, seitlichen sekundären Gaumen. Dies bedeutet, dass sie anders als zum Beispiel rezente Krokodile, beim Kauen atmen konnten.
Höhe: 1,3 m
Länge: 5 m
Gewicht: 2,5 to
Holotyp: ROM 784
Fundort: Dinosaur Park Formation, RTMP Quarry 2, Happy Jack Ferry, Red Deer River, Alberta, Kanada

© Dinodata.de

// Victoria Arbour
Weitere Informationen
Estimating Impact Forces of Tail Club Strikes by Ankylosaurid Dinosaurs
Victoria Megan Arbour, 2009 / PLoS ONE 4(8): e6738. doi:10.1371/journal.pone.0006738 /PDF
The ankylosaurid dinosaurs of the Upper Cretaceous Baruungoyot and Nemegt formations of Mongolia
Victoria M. Arbour, Philip J. Currie, Demchig Badamgarav, 2014
Zoological Journal of the Linnean Society / DOI: 10.1111/zoj.12185
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Morphologie von ankylosauroiden Schwanzkeulen © Victoria Arbour):
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)