Godefroit, Escuillié, Bolotsky, Lauters, 2012
Klassifizierung: Hadrosauroidea
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Batyrs Echse
Der Fund des Batyrosaurus besteht aus einem Teilskelett einschließlich einem teilweise erhaltenen Schädel mit Unterkiefer, etwa 60 isolierten Zähnen, dem Brustbein, dem rechten Oberarmknochen, dem linken Unterarmknochen, einem fragmentarischen Mittelhandknochen und einigen Fingerknochen. Batyrosaurus war ein basaler Hadrosaurier aus der Ostobinskaya Formation in Kasachstan, deren Schichten aus dem Santonium- Campanium der späten Kreidezeit stammen. Das Gebiet, in dem Batyrosaurus lebte, war während dieser Zeit eine Küstenebene, die von Flüssen durchschnitten wurde. In den Ablagerungen wurden auch fossile Überreste von anderen Dinosauriern, Pterossauriern, Krokodilen und Schildkröten entdeckt.
Höhe: 3 m
Länge: 8 m
Gewicht: 3 to
Holotyp: AEHM 4/1
Fundort: Bostobe Formation, Akkurgan, Kzyl-Orda Oblast, Bostobinskaya Svita, Kasachstan

© Dinodata.de

© N. Tamura
Weitere Informationen
A New Basal Hadrosauroid Dinosaur from the Upper Cretaceous of Kazakhstan
Pascal Godefroit, François Escuillié, Yuri L. Bolotsky, Pascaline Lauters, 2012
P. Godefroit: Bernissart Dinosaurs and Early Cretaceous Terrestrial Ecosystems.
Indiana University Press, Bloomington, p.334-358
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura