Rozhdestvensky, 1968
Klassifizierung: Aralosaurini
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse vom Aralsee
Aralosaurus gehörte zur Familie der Lambeosaurier. Er besaß eine längliche, knöcherne Wölbung auf seiner Nase, ähnlich wie seine Verwandten Gryposaurus und Maiasaura. Aralosaurus ist nur von einem unvollständigen Schädel und ein paar Knochenfragmenten, bestehend aus ein paar Zähnen, Teilen der Gliedmaßen und eingen Wirbelknochen bekannt, was eine genauere Klassifizierung erschwert. In seinen Kiefern befanden sich, angeordnet in 30 Reihen, fast 1000 kleine Zähne. So konnte er wahrscheinlich auch harte Nahrung sehr gut zerkauen.
Höhe: 3,5 m
Länge: 7 m
Gewicht: 5 to
Holotyp: PIN 2229
Fundort: Sakh-Sakh, Beleutinskaya Svita, Kzyl-Ordaskaya Oblast, Kasachstan
© Dinodata.de
© Andrey Atuchin
© Luc J. Bailly
Weitere Informationen
A Re-Appraisal of Aralosaurus Tuberiferus (Dinosauria, Hadrosauridae) From the Late Cretaceous of Kazakhstan /
Pascal Godefroit, Vladimir Alifanov, Yuri Bolotsky, 2004 / Bulletin de l'Institut royal des Sciences naturelles de Belgique / ISSN 0374-6291
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Andrey Atuchin
Grafiken und Illustrationen von Luc J. Bailly