Seeley, 1879
Klassifizierung: Struthiosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: ungepanzerte Echse
Anoplosaurus war ein pflanzenfressender Dinosaurier aus der Familie der Nodosauridae. Er besaß einen Panzer aus knöchernen Hautplatten, jedoch keine Schwanzkeule wie die Ankylosaurier. Das gefundene fossile Material besteht aus Fragmenten des Unterkiefers und der Rippen, Oberarm- und Oberschenkelknochen, Wirbeln, Teilen des Schultergürtels sowie Knochenteilen aus dem Fuß und dem Schienbein. Der generische Name ist von dem griechischen Wort hoplo abgeleitet, ein in Kombinationen eingesetztes Wortelement das "ungepanzert" bedeutet. Der Name bezieht sich auf die Tatsache, dass keine Osteodermen bei dem Fossil entdeckt wurden. Der spezifische Name ist vom lateinischen curtus (kurz) und vom griechischen noton (zurück) abgeleitet. Dass keine Teile eines Hautpanzers entdeckt wurden, führen die Forscher Xabier Pereda-Suberbiola und Paul M. Barrett während einer erneuten Untersuchung des fossilen Materials im Jahr 1999 darauf zurück, dass es sich bei Anoplosaurus um ein Jungtier handelte, dessen Panzerung noch nicht ausgebildet war.
Holotyp: SMC
Fundort: Cambridge Green Sand Formations, Cambridgeshire, England
Abhandlungen
On the Dinosauria of the Cambridge Greensand / Harry G. Seeley, 1879 / Quarterly Journal of the Geological Society 35: 591–635
A systematic review of ankylosaurian dinosaur remains from the Albian-Cenomanian of England / Xabier Pereda-Suberbiola, Paul M. Barrett, 1999 / Special Papers in Palaeontology 60: 177–208