Agustinia ligabuei
Bonaparte, 1999
Klassifizierung: Titanosauriformes
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: etwa "für Agustin"
Agustinia war ein pflanzenfressender Sauropode der frühen Kreidezeit und lebte im heutigen Südamerika. Obwohl von einigen Sauropoden, besonders von Titanosauriern bekannt ist, dass sie gepanzerte Hautplatten besaßen, war Agustinia's Schutz einzigartig unter den Sauropoden. Er besaß eine Reihe von breiten, vertikalen Stacheln und Platten, die auf der Mitte seines Rückens verliefen. Sie scheinen beweglich gewesen zu sein, eine parallele Entwicklung mit den Stegosauriern. Neben der Panzerung weiß man nur sehr wenig über die Anatomie dieses Dinosauriers.
Agustinia ist nur von einem unvollständigen Fund bekannt. Dazu gehören Fragmente der Wirbelsäule des Rückens, der Hüften und der Schwanzregion der Wirbelsäule sowie 9 seltsam geformte Platten oder Stacheln, die sich an den Wirbeln befanden. Gefunden wurden auch einige Teile der Hinterbeine wie ein Unterschenkel (Fibula), ein Schienbein (Tibia) und 5 Mittelfußknochen (Metatarsus). Ein Oberschenkelknochen (Femur) wurde auf dem Gelände ebenfalls entdeckt, dieser war aber für eine Rekonstruktion zu zersplittert. Vergleicht man den Unterschenkelknochen mit dem verwandter Dinosaurier, deutet dies darauf hin, dass Agustinia etwa 15 Meter lang wurde.
Höhe: 4 m
Länge: 15 m
Gewicht: 5 to
Holotyp: MCF-PVPH-110 (Museo Cármen Funes)
Fundort: Lohan Cura Formation, Provinz Neuquen, Patagonien, Argentinien

© Dinodata.de

© N. Tamura
Weitere Informationen
An armoured sauropod from the Aptian of northern Patagonia, Argentina/ Jose F. Bonaparte, editiert von Y. Tomida, T.H. Rich, P. Vickers-Rich, 1999 / Proceedings of the Second Gondwanan Dinosaur Symposium, pp. 1-12. National Science Museum Monographs, No. 15, Tokyo, 1999
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura