Afrovenator abakensis
Sereno, Wilson, Larsson, Dutheil, Sues, 1994
Klassifizierung: Afrovenatorinae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Afrikanischer Jäger
Afrovenator abakenesis lebte im Jura vor etwa 166 Millionen Jahren, zu einer Zeit, in der die Plattentektonik die nördlichen und die südlichen kontinentalen Landmassen von Laurasia und Gondwana langsam zu trennen begann. Die Existenz eines solchen Theropoden in Afrika deutet darauf hin, dass die südliche Landfläche nicht völlig isoliert von der nördlichen Landmasse war.
Afrovenator besaß sichelförmige, dreifingerige Hände und bis zu 20 Zentimeter lange, messerscharfe Zähne. Er ähnelte dem in Nordamerika entdeckten Allosaurus aus dem späten Jura. Afrovenator ist von einem relativ vollständigen Skelett bekannt, mit den meisten der Schädelknochen, Teilen der Wirbelsäule, Teilen der Vorderbeine, einem Teil des Beckens und Teilen der Hinterbeine.
Höhe: 3,5 m
Länge: 8 m
Gewicht: 1 to
Holotyp: UC OBA 1
Fundort: Tiouraren Formation, In Abaka, Agadez, Niger

© Dinodata.de

© Kabacchi

© N. Tamura
Weitere Informationen
Early Cretaceous dinosaurs from the Sahara/ Paul C. Sereno, Jeffrey A. Wilson, Hans C. E. Larsson, Didier B. Dutheil, Hans-Dieter Sues, 1994 / Science, New Series, Volume 266, Issue 5183 (Oct. 14, 1994), 267-271
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Afrovenator © Kabacchi:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura