Acrocanthosaurus atokensis
Stovall, Langston, 1950
Klassifizierung: -
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Hoher-Stachel-Echse
Der Acrocanthosaurus hatte möglicherweise ein kleines, bis zu 50 cm hohes Segel auf dem Rückgrat. Er gehörte zu den fleischfressenden Theropoden und ist unter anderem durch ein fast vollständiges Skelett mit Schädel bekannt, welches aus der Antlers Formation in Oklahoma in den USA stammt. Die Arme und Schultern von Acrocanthosaurus waren größer und muskulöser und damit vermutlich stärker als die Arme des Tyrannosaurus. Jeder Arm endet in drei großen gebogenen Krallen, mit der die Beutetiere gegriffen und festgehalten werden konnten. Acrocanthosaurus besaß hohe neuronale Stacheln auf vielen seiner Wirbel, an denen vermutlich Muskeln ansetzten, die den Hals, den Rücken und den Schwanz des Tieres stützten. Obwohl er etwas kleiner war als seine großen Verwandten wie Giganotosaurus zählte Acrocanthosaurus immer noch zu den größten Theropoden, die jemals auf der Erde existierten. Das größte bekannte Exemplar (NCSM 14345) ist mit 11,5 m gemessen worden, allein der Schädel war fast 1,3 m lang. Der Schädel des Acrocanthosaurus war wie bei den meisten anderen Allosauriern lang, flach und schmal. Die gewichtsreduzierenden Öffnungen vor der Augenhöhle (antorbitale Fenster) war recht groß, mehr als ein Viertel der Länge des Schädels und zwei Drittel seiner Höhe.
Wie bei den meisten anderen allosauroiden Theropoden waren die kurzen Vorderbeine nicht für die Fortbewegung geeignet, sondern dienten wohl mehr zur Unterstützung beim Fraß. Die Entdeckung kompletter Vordergliedmaße (NCSM 14345) erlaubte die erste Analyse der Funktion und Beweglichkeit der Arme des Acrocanthosaurus. Die Studie untersuchte die Knochenverbindungen um festzustellen, wie weit sich die Gelenke bewegen ließen. Als ein Ergebnis der Studie stellten die Forscher fest, dass die Arme in Ruheposition leicht nach hinten abgewinkelt und der Ellenbogen gebeugt war, die Krallen der Hände zeigt dabei nach innen zum Körper.
Die Schulter des Acrocanthosaurus war in ihrer Beweglichkeit im Vergleich zu der des Menschen beschränkt. Den Arm konnte er nicht in einem vollständigen Kreis schwingen, aber bis 109° aus der Senkrechten zurück nach hinten bewegen, so dass der Oberarmknochen leicht nach oben geneigt werden konnte. Das vorwärts schwingen war auf 24° in der Vertikalen begrenzt. Der Arm konnte nicht in eine vertikale Position gebracht werden. Auch der Bewegungsumfang am Ellenbogen war auch im Vergleich zu den Menschen beschränkt, mit einer Gesamtbewegungsumfang von nur 57°. Der Arm konnte nicht vollständig ausstreckt oder nach außen bewegt werden. Der Radius und die Ulna (beides sind Unterarmknochen) waren miteinander verschmolzen, so dass keine Möglichkeit der Pronation (Einwärtsdrehung) oder Supination (zurückgebogene Stellung) wie beim menschlichen Unterarm möglich war.
Höhe: 4,5 m
Länge: 12 m
Gewicht: 2,5 to
Holotyp: OMNH 10146
Fundort: Antlers Formation, Cochran Farm, Oklahoma, USA
Weitere Informationen
Cranial Endocast of the Cretaceous Theropod Dinosaur Acrocanthosaurus atokensis/ Jonathan Franzosa, Timothy Rowe, 2005 / Journal of Vertebrate Paleontology 25 (4), pp. 859-864, Dezember 2005
New Information on the Cranial Anatomy of Acrocanthosaurus atokensis and Its Implications for the Phylogeny of Allosauroidea (Dinosauria: Theropoda) / Drew R. Eddy, Julia A. Clarke, 2011 / PLoS ONE 6(3): e17932. doi:10.1371/journal.pone.0017932 /PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Skelett & Schädel des Acrocanthosaurus © Ryan Somma:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Julius Csotonyi