Ichthyornis dispar
Marsh, 1872
Klassifizierung: Ornithurae
Ernährung: piscivor
Bedeutung des Namen: Fischvogel
Ichthyornis lebte an einem großen Flachmeer, dem Western Interior Seaway, welches in der Kreidezeit die Mitte Nordamerikas von Norden nach Süden durchzog. Ichthyornis ernährte sich wahrscheinlich von Fischen und Krebsen. Es wird vermutet, dass Ichthyornis in der Kreidezeit das ökologische Äquivalent zu den modernen Seevögeln wie Möwen und Sturmvögel war.
Ichthyornis war etwa so groß wie eine rezente Taube, besaß kleine spitze Zähne in seinem Schnabel und hatte bereits ein gut entwickeltes, gekieltes Brustbein sowie einen hohen Brustkorb. Die Beine und Füße sind klein und besitzen keine Besonderheiten, die nicht auch von modernen fliegenden Vögeln bekannt sind.
Spannweite: 60 cm
Gewicht: 300 g
Holotyp: YPM 1450
Fundort: Niobrara Chalk Formation, Bow Creek, Sugar Bowl Mound, Kansas, USA

© Dinodata.de

© Peter E

© N. Tamura
Weitere Informationen
Morphology, phylogenetic taxonomy, and systematics of Ichthyornis and Apatornis (Avialae: Ornithurae)/ Julia A. Clarke, 2004 / Bulletin of the American Museum of Natural History 286, pp. 1–179
The carinate bird Ichthyornis from the Upper Cretaceous of Mexico/ Héctor Porras Múzquiz, Sankar Chatterjee, Thomas M. Lehman, 2014 / Cretaceous Research 09/2014; 51:148–152
The Jaws of the Cretaceous Toothed Birds, Ichthyornis and Hesperornis/ Joseph T. Gregory, 1952 / Condor 54 (2): 73–88
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Ichthyornis / © Peter E:
Creative Commons NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-NC-SA 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura