Apsaravis ukhaana
Norell, Clarke, 2001
Klassifizierung: ~Ornithurae
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Apsara Vogel
Apsaravis ist ein Fossil aus der Zeit, als sich der Vogelstammbaum aufspaltete. Seit Ichthyornis wurde bislang kein so naher Verwandter zu den heutigen Vögeln gefunden. Der Fund des Apsaravis zeigt, dass die Vorfahren der heutigen Vögel nicht auf nur in marinen Lebensräumen zu finden waren, sondern verschiedene Biotope besetzten, ihre Lebensweise war so unterschiedlich wie die der heute lebenden Arten. Apsararvis hatte bereits eine Muskelanordnung im Flügel, die bei allen heutigen Vögeln ebenfalls vorhanden ist. Diese Muskelanordnung spielt eine wichtige Rolle beim Fliegen.
Spannweite: 50 cm
Gewicht: 100 g
Holotyp: IGM 100/1017
Fundort: Djadokhta Formation, Ukhaa Tolgod, Mongolei

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Fossil that fills a critical gap in avian evolution / Mark A. Norell, Julia A. Clarke, 2001
Nature 409, 181-184 (11 January 2001) doi:10.1038/35051563 /PDF
The morphology and phylogenetic position of Apsaravis ukhaana from the late Cretaceous of Mongolia
Julia A. Clarke, Mark A. Norell, 2002 / American Museum novitates ; no. 3387 /PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)